Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Ostalb

Wissen: Mit Magic Mushrooms gegen Depressionen?

Symbol-​Foto: berwis_pixelio.de

Seit einiger Zeit werden Pilze mit halluzinogener Wirkung und Ecstasy für die Behandlung von psychischen Erkrankungen erforscht. In manchen Ländern ist die Therapie unter ärztlicher Aufsicht erlaubt. Könnten bei uns auch Pilze gegen Depressionen eingesetzt werden?

Freitag, 11. August 2023
Sarah Fleischer
33 Sekunden Lesedauer

Helfen Drogen bei psychischen Problemen? In der psychiatrischen Forschung ist dies eine der großen Fragen auf der Suche nach neuen Behandlungsmethoden von psychischen Krankheiten wie Depressionen, Ängsten oder posttraumatischen Belastungsstörungen. Erforscht werden Magic Mushrooms, Zauberpilze, und Ecstasy. Die psychoaktiven Pilze enthalten halluzinogene Verbindungen, Psilocybin und Psilocin.
In ersten Therapieversuchen gab es vielversprechende Erkenntnisse: So konnte Psilocybin bei Personen mit schweren Depressionen kurzfristig die Symptome lindern.

Warum es trotzdem noch dauern könnte, bis es die Mushrooms auf Rezept gibt und was die Risiken sind, lesen Sie am Freitag auf der Wissens-​Seite der Rems-​Zeitung.


Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

2258 Aufrufe
133 Wörter
54 Tage 3 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/8/11/wissen-mit-magic-mushrooms-gegen-depressionen/