Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen im Mordfall Bögerl ein
Foto: Martin Quast /pixelio.de
Im Mai 2010 war Maria Bögerl aus ihrem Haus in Heidenheim entführt worden. Drei Wochen später wurde ihr Leichnam in einem Waldstück bei Aalen-Ebnat gefunden. Nach der Auswertung von mehr als 10.000 Spuren hat die Staatsanwaltschaft Ellwangen nach 13 Jahren das Verfahren wegen Entführung und Ermordung eingestellt.
Montag, 14. August 2023
Benjamin Richter
35 Sekunden Lesedauer
Derzeit, teilten Polizeipräsidium Ulm und Staatsanwaltschaft Ellwangen am Montag gemeinsam mit, lägen keine weiteren Ermittlungsansätze vor. So seien die beiden Behörden übereingekommen, das Ermittlungsverfahren nunmehr einzustellen.
Der Fall, heißt es in der Mitteilung weiter, werde jedoch weiterhin beim Polizeipräsidium Ulm geführt und verbleibe dort in der Zuständigkeit des polizeilichen Hauptsachbearbeiters.
Der Vorwurf des Mordes verjährt nicht. Sollten neue Ermittlungsansätze vorliegen, könne das Verfahren jederzeit von Amts wegen wiederaufgenommen werden. Den Ermittlungsbehörden liege weiterhin eine eindeutig einem männlichen Täter zuzuordnende DNA-Spur vor.
Die komplette Ausgabe der Rems-Zeitung gibt es online auch im iKiosk.