Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Ostalb

Wissen: Grüne Städte helfen Insekten

Symbol-​Foto: Heinrich Linse /​pix​e​lio​.de

Australische Forscherinnen und Forscher führen vor, dass Begrünung in der City einen Sinn hat. Denn mehr naturnahe Grünflächen mit einheimischen Pflanzen zu schaffen, kann in städtischen Gebieten die Vielfalt dort lebender Insekten deutlich erhöhen.

Mittwoch, 23. August 2023
Sarah Fleischer
37 Sekunden Lesedauer

Das bestätigt eine kleine Studie im australischen Melbourne, deren Ergebnisse im Fachjournal „Ecological Solutions and Evidence“ vorgestellt werden. Auf der untersuchten Fläche wurde demnach ein siebenfacher An– stieg der Insektenarten binnen drei Jahren festgestellt. Die Analyse bestätige den ökologischen Nutzen von Projekten zur Stadtbegrünung. Anzahl und Vielfalt von Insekten nehmen vielerorts weltweit stark ab, im ländlichen wie im städtischen Raum. Das Forscherteam um Luis Mata von der University of Melbourne untersuchte nun für ein 195 Quadratmeter kleines Areal in der dicht bebauten City von Melbourne, wie sich eine Begrünung mit verschiedenen einheimischen Pflanzen auf eine kleine urbane Grünfläche auswirkt.

Details zu den Ergebissen der Studie finden Sie am Mittwoch auf der Wissens-​Seite der Rems-​Zeitung.

Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

2080 Aufrufe
150 Wörter
40 Tage 9 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/8/23/wissen-gruene-staedte-helfen-insekten/