Mit dem Ostalbwanderer auf den Spuren der Römer in Aalen
Fotos: Markus Weber/ostalbwanderer.de
Der heutige Wandertipp führt uns zum größten Römerkastell der Region nach Aalen. Zwischen Schillerhöhe und der Innenstadt lag ein Kastell, in dem ein tausendköpfiges Reiterheer stationiert war. Diese Reitertruppe war als schnelle und mobile Einheit eine tragende Säule der römischen Verteidigungslinie. Zu Pferd konnte das römische Heer 40 Kilometer am Tag zurücklegen, es war also auch schnell in Gmünd, wäre dort ein Angriff auf den Limes erfolgt.
Samstag, 26. August 2023
Franz Graser
1 Minute 11 Sekunden Lesedauer
Wir beginnen unsere kleine Wanderung unterhalb des Museums auf dem St. Johann-Friedhof. Der Friedhof rund um die St. Johannkirche liegt auf dem Gelände des ehemaligen Kastells. Mit mehreren Infotafeln wird die Ausdehnung des Kastells erklärt und oberhalb der Kirche treffen wir auch auf erste Mauerreste der römischen Garnison. Auf dem alten Friedhof sind außerdem viele schöne Grabanlagen zu bewundern.
Nachdem das Museum erkundet ist, wartet der spannendste Teil auf uns, der Römerpark! Auf dem großen Freigelände oberhalb des Museums finden sich die ausgegrabenen Überreste des Kastells. Sie sind lebendig auf vielen Infotafeln beschrieben, ein Teil eines Kasernengebäudes wurde rekonstruiert. Das Limesmuseum in Aalen garantiert einen spannenden Nachmittag für Familien!
Eine detaillierte Beschreibung mit Karte, Höhenprofil, Fotos und weiteren Tipps finden Sie auf ostalbwanderer.de