Wissen: Kommt das Ende des Skitourismus?
Symbol-Foto: Katharina Wieland Müller /pixelio.de
Ungefähr die Hälfte aller Skigebiete weltweit liegen in Europa und werden von über einer Million Nutzern jährlich in Anspruch genommen. Das wird sich ändern — beziehungsweise ändern müssen.
Dienstag, 29. August 2023
Sarah Fleischer
37 Sekunden Lesedauer
Der Klimawandel wird immense Folgen für den europäischen Skitourismus haben. Forscher haben nun errechnet, für welche Skigebiete es wahrscheinlich besonders kritisch wird. Bei einer globalen Erwärmung von zwei Grad über dem vorindustriellen Niveau werde es bei etwa der Hälfte der Skigebiete in 28 europäischen Ländern ein sehr hohes Risiko für Schneemangel geben, prognostiziert das Expertenteam im Fachjournal „Nature Climate Change“.
Europa ist demnach der bedeutsamste Standort für den Skisport: Etwa die Hälfte aller Skigebiete weltweit liegen hier und über 80 Prozent der Skigebiete mit jeweils mehr als einer Million Nutzern jährlich.
Warum der künstliche Erhalt von Skigebieten keine Option ist und welche Alternativen es für den örtlichen Tourismus gibt, lesen Sie am Dienstag auf der Wissens-Seite der Rems-Zeitung.