Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Schwäbisch Gmünd

Biodiversitäts– und Resilienzpfad auf dem Hardt eröffnet

Foto: svgd

Oberbürgermeister Richard Arnold eröffnete gemeinsam mit Isabel Kling vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-​Württemberg sowie mit Christoph Möldner von der Weleda AG einen Biodiversitätspfad und einen Resilienzpfad auf dem Hardt.

Donnerstag, 03. August 2023
Sarah Fleischer
35 Sekunden Lesedauer

Der rund 2,8 Kilometer lange Biodiversitätspfad bietet die einmalige Möglichkeit, den Bewohnerinnen und Bewohner dieses Quartiers und der Stadtbevölkerung insgesamt über eine ganzheitliche Wissensvermittlung und kompetenzorientierte Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Themen wie Naturschutz, Biodiversität und Nachhaltigkeit auf spielerische Weise nahe zu bringen und so die Grundlage für umweltgerechte Handlungskompetenzen zu legen.
Der Biodiversitätspfad Hardt wurde überwiegend aus Mitteln des Förderprogramms „Blühflächen und Biodiversitätspfade“ des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-​Württemberg finanziert und wird zur Erhaltung der Kulturlandschaft und der biologischen Vielfalt sowie zur Umsetzung des Biotopverbundes auf kommunalen Flächen gefördert.

Details zu den einzelnen Stationen lesen Sie am Donnerstag in der Rems-​Zeitung.

Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

2142 Aufrufe
143 Wörter
60 Tage 12 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/8/3/biodiversitaets--und-resilienzpfad-auf-dem-hardt-eroeffnet/