Projekt „Sodete“ in Schwäbisch Gmünd: Gemeinsam Bildung gestalten
Foto: phgd
Die Pädagogische Hochschule und Stadt Schwäbisch Gmünd bringen im Projekt „Sodete“ zur Erforschung und Verbesserung der Elternbeteiligung Eltern, Schule und Stadt an einen Tisch.
Donnerstag, 03. August 2023
Sarah Fleischer
34 Sekunden Lesedauer
„Wenn Eltern und Schule zusammenarbeiten, hat das positive Auswirkungen auf den Schulerfolg der Kinder“, so beginnt der Film zur Vorstellung des Forschungs– und Praxisprojekts „Soziale und demokratische Teilhabe durch Elternbeteiligung“ (Sodete), das die Pädagogische Hochschule und die Stadt Schwäbisch Gmünd gemeinsam ins Leben gerufen haben. „Trotzdem gibt es oft eine gewisse Unzufriedenheit damit, wie Elternbeteiligung läuft“, ergänzt Projektmitarbeiterin Dorothee Engbers bei der Begrüßung von etwa zwei Dutzend Lehrkräften, Schulleitungen, städtischen Beschäftigten und Eltern Ende Juli im großen Saal der Gmünder Volkshochschule. „Dort setzt unser Projekt an, um herauszufinden, wie Elternbeteiligung für alle Akteure und Akteurinnen gut funktionieren kann“.
Wie genau das funktioniert, lesen Sie am Freitag in der Rems-Zeitung.
Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk
14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung
1939 Aufrufe
139 Wörter
52 Tage 10 Stunden Online
Beitrag teilen