Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten

Gschwend: Ein Wagen voller Dankbarkeit

Foto: wpf

Wenn in Gschwend das Garbenwagenfest gefeiert wird, erinnert das an einen plötzlichen Klimawandel, der sich vor mehr als 200 Jahren infolge eines Vulkanausbruchs im fernen Indonesien vollzog und hier für Missernten und Hungersnöte sorgte.

Montag, 07. August 2023
Jürgen Widmer
32 Sekunden Lesedauer

Im Jahr 1817 wurde erstmals wieder eine guten Ernte eingefahren, und in Erinnerung daran wird bis heute mit einem Dankgottesdienst gedacht.
Eine zahlreiche Helferschar hatte bereits vor zwei Wochen das Getreide gemäht und zu 110 Garben gebündelt. Am Freitagabend wurde der Wagen mit einer Erntekrone und bunten Blumengirlanden im Hof der Familie Hägele geschmückt. Oswald Köngeter aus Brech hatte seine Zugpferde „Don Juan“ und „Clara“ nach Gschwend gebracht und mit prächtigem Festtagsgeschirr vor den Garbenwagen gespannt, assistiert von Werner Bohn.

Wie die Feuíer verlief, lesen Sie am Montag in der der Rems-​Zeitung.

Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

2064 Aufrufe
130 Wörter
56 Tage 13 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/8/7/gschwend-ein-wagen-voller-dankbarkeit/