Prominenten-Blockade: Mutlangen, Schauplatz der Weltpolitik
Foto: archiv hs
Die Rems-Zeitung erinnert mit einer Serie an die Prominentenblockade und den Protestsommer vor 40 Jahren an der damaligen Atomraketenbasis auf der Mutlanger Heide.
Mittwoch, 09. August 2023
Sarah Fleischer
42 Sekunden Lesedauer
Vom 1. bis 3. September 1983 blickten die Medien aus aller Welt gebannt auf Mutlangen und Schwäbisch Gmünd. Rund 150 prominente Denker, Politiker und Kulturschaffende wie Heinrich Böll, Günter Grass, Oskar Lafontaine, Petra Kelly, Dietmar Schönherr, Walter Jens, Barbara Rütting hatten sich versammelt, um die Teilnehmer eines großen Friedenscamps im Laichle bei Wetzgau und in einem Hüttendorf in Mutlangen bei ihrem Protest gegen die Stationierung von Pershing-II-Atomraketen zu unterstützen. Drei Tage lang wurde die Militärbasis komplett abgeriegelt und zeitweise auch die Kommandozentrale Bismarckkaserne von Menschenketten umzingelt.
Das Jahr 1983 und all diese Ereignisse waren eine tiefgreifende gesellschaftliche und politische Zerreißprobe, bundesweit und besonders natürlich auch für die Kommunen Mutlangen und Schwäbisch Gmünd.
Ab dem 10. September erscheint jede Woche immer donnserstags eine weitere der fünf Serienfolgen zur Prominentenblockade in Mutlangen vor 40 Jahren. Los geht es in dieser Woche mit der Vorgeschichte.
Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk
14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung
3449 Aufrufe
168 Wörter
54 Tage 4 Stunden Online
Beitrag teilen