TSB Gmünd vor Auftakt: „Zuhause müssen wir liefern“
Foto: fabro
Das Nachbarschaftsduell zwischen dem TSB Gmünd und dem TV Bittenfeld II bietet den Fans seit vielen Jahren beste Unterhaltung. Beim Saisonstart der Handball-Oberliga am Samstag (19.30 Uhr) wollen sich die Hausherren für die zwei Niederlagen aus der Vorsaison revanchieren.
Donnerstag, 14. September 2023
Benjamin Richter
1 Minute 13 Sekunden Lesedauer
Michael Stettner bringt es auf den Punkt: „Vorbereitungszeit bedeutet auch immer Leidenszeit.“ Diese neigt sich ihrem Ende entgegen, sowohl für den TSB-Trainer als auch für Mannschaft und Fans. Voller Vorfreude sind die „Jets“ auf die neue Runde und eine hoffentlich prall gefüllte Halle.
Denn immerhin kann der erste Spieltag mit dem brisanten Derby gegen den TV Bittenfeld II aufwarten. „Nun haben alle richtig Bock darauf, dass es endlich wieder um Punkte geht“, spricht Stettner wohl allen seinen Spielern aus der Seele. Die Unterstützung von den Rängen soll da zusätzlich beflügeln, denn gegen den Tabellenvierten der Vorsaison haben die TSBler gleich einen ganz dicken Brocken zu bewältigen.
Die Talente des Stuttgarter Bundesligisten, anders als die Profis noch komplett in der urigen Bittenfelder Gemeindehalle beheimatet, haben sich seit 2018 unter den Top-Teams der Oberliga etabliert. Zuletzt schnupperte der TVB II sogar am Drittliga-Aufstieg, lediglich zwei Punkten fehlten nach ganz oben.
Dennoch gibt es vom Trainer mahnende Worte. „Wir dürfen nicht denken, weil wir letztes Jahr gut waren, wird das automatisch wieder so sein“, sagt Alexander Heib. Der Ur-Bittenfelder und langjährige Zweitligaspieler, mittlerweile 36 Jahre alt, hat ein klares Ziel ins Auge gefasst: „Wir müssen Vierter werden, damit wir erst mal Ruhe und mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Dann sehen wir weiter.“
Mit welcher personellen Besetzung die beiden Teams in das Derby am Samstag gehen und warum gerade die letzte Begegnung mit Bittenfeld II für die Gmünder besonders bitter endete, lesen Sie in der Rems-Zeitung vom 15. September. Erhältlich ist die komplette Ausgabe auch online im iKiosk.