Wissen: „Ig-Nobelpreis“ für Sardellen-Forschung
Forschungsgegenstand: Sardellen. Foto: rudolf ortner /pixelio.de
Über die „Ig“-Nobelpreise, die vergeben werden, lässt sich natürlich lächeln. Hinter manchen Entdeckungen steckt aber auch ein tieferer Sinn.
Montag, 18. September 2023
Sarah Fleischer
24 Sekunden Lesedauer
Steine ableckende Wissenschaftler,gezählte Nasenhaare und Sex von Sardellen: Wissenschaftliche Studien, die „erst zum Lachen und dann zum Denken anregen“ sollen, sind in den USA mit „Ig-Nobelpreisen“ ausgezeichnet worden („ignoble“, was übersetzt „unehrenhaft“ heißt). Die zum 33. Mal verliehenen undotierten Spaßpreise sollen nach Angaben der Veranstalter „das Ungewöhnliche feiern und das Fantasievolle ehren“.
Welche Forscher Preise erhielten und wie viele Nasenhaare Menschen nun wirklich haben, lesen Sie am Montag auf der Wissens-Seite der Rems-Zeitung.