Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Ostalb

Wissen: Bakterienfalle Kontaktlinsen

Symbol-​Foto: Thorben Wengert /​pix​e​lio​.de

Augenkrankheiten werden immer häufiger. Denn es gibt zunehmend mehr Erreger wie Pilze und Amöben, warnen Augenärzte. Insbesondere Kontaktlinsenträger haben ein erhöhtes Risiko und sollten einige Verhaltensregeln beachten.

Dienstag, 19. September 2023
Sarah Fleischer
26 Sekunden Lesedauer

Es fühlt sich an, als hätte sich ein Sandkorn zwischen Lid und Auge festgesetzt. Jedes Blinzeln verursacht Schmerzen. Mit diesen Symptomen reagiert das Auge vor allem auf Allergene oder Keime wie Bakterien, Pilze und Viren. Und die sind derzeit keine Seltenheit, so Gerd Geerling, Experte bei der Deutschen Ophtalmologischen Gesellschaft (DOG). Kontaktlinsenträger sind davon häufiger betroffen.

Warum das so ist und wie sich Augenkrankheiten vorbeugen lässt, erfahren Sie am Dienstag auf der Wissens-​Seite der Rems-​Zeitung.

Interesse an der kompletten Digitalausgabe?
Die Rems-Zeitung gibt es auch online im Direktkauf bei iKiosk

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

2494 Aufrufe
105 Wörter
5 Tage 7 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2023/9/19/wissen-bakterienfalle-kontaktlinsen/