Sind es Kraft und Stärke, die den Menschen ausmachen oder Emotionalität und Mitgefühl – die Esslinger Landesbühne thematisierte diese Frage am Sonntag im Prediger.
Zum Tag der deutschen Einheit ist Bernhard Schlink in Schwäbisch Gmünd zu Gast gewesen. Im Prediger ging es unter anderem um die Frage, wie die immer noch starke Distanz zwischen Ost und West überwunden werden kann.
Bald ist es zehn beziehungsweise fünf Jahre her, dass sich Gmünd mit einer Landes– und einer Remstalgartenschau in Szene setzte. Es war seinerzeit ein tiefgreifender Stadtumbau. Der Gemeinderat befasst sich damit, wie man dies im kommenden Jahr feiert.
Der Tag der Kulturen naht. Am Sonntag, 15. Oktober, wird in Schwäbisch Gmünd das Miteinander gefeiert. Etwas daran wird anders sein als im vergangenen Jahr: der Blick auf den Türkisch-Islamischen Kulturverein. Seine Nähe zur türkisch-rechtsextremen MHP und den Grauen Wölfen ist offensichtlich. Und war es schon immer.
Nürtinger Studenten erarbeiteten konkrete Vorschläge für den noch sehr ländlich geprägten Gmünder Ortsteil Zimmern. Was sich die angehenden Planer für den kleinen Ort vorstellen, erfuhren die Dorfbewohner bei einer Informationsveranstaltung.
Wer hätte gedacht, dass sich das Einrichten der ersten eigenen Wohnung so lange hinziehen würde? Eigentlich eine Unverschämtheit, dass es nicht direkt am Tag des Einzugs ganz von selbst schon aussieht wie bei „Schöner Wohnen“. Da muss man sich auch mal mit unkonventionellerer Deko behelfen…