Die beiden Skispringerinnen des SC Degenfeld, Anna Rupprecht und Selina Kölle, werden an diesem Freitag in der Kalte-Feld-Halle für ihre Erfolge in der Wintersaison ausgezeichnet.
Am Mittwoch hat vor der Zweiten Großen Jugendkammer am Ellwanger Landgericht eine Hauptverhandlung begonnen, bei der drei mutmaßliche Täter im Alter von 30, 23 und 19 Jahren auf der Anklagebank sitzen. Sie müssen sich wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit versuchtem schwerem Raub verantworten.
In Schwäbisch Gmünd wurde am Mittwoch das neue Missionskreuz am Fuße von St. Salvator eingeweiht. Die Salvator-Freunde investierten dazu viel Eigenleistung.
Mit „Rems rockt!“ hat die Musikkapelle des GMV „Cäcilia“ Hussenhofen gezeigt, dass Blasmusik nicht nur Polka und Marschmusik bedeuten muss. Denn bei der Veranstaltung zum 70-jährigen Jubiläum präsentierten die Musikerinnen und Musiker eine ganz neue Seite ihres Könnens.
Die Krankenpflege als Berufsfeld attraktiver machen, rund um die Uhr eine Notfallversorgung ermöglichen und dabei den Standort Mutlangen nicht schwächen: Beim Bürgerdialog im Gmünder Stadtgarten brachten die Einwohner ihre Forderungen zu Papier.
Stress und Burnout scheinen zum neuen Volksleiden zu werden. Kann auch der christliche Glaube helfen, einen Weg aus dem Burnout zu finden? Darüber kommen die katholische Betriebsseelsorgerin Karolina Tomanek und der evangelische Pfarrer Thomas Adam ins Gespräch.
Gleich nach Bekanntwerden der Farbschmierereien und Sachbeschädigungen im Naturatum und am Waldentdeckersteg im Taubental wurden die Infotafeln gesäubert.
Die Fraueninitiative Schwäbisch Gmünd hat in einem Workshop zum 8. März den Spuren revolutionärer Frauen nachgespürt. Die Ergebnisse werden von 1. April an im Show-Fenster in der Kornhausgasse 6 präsentiert.