Für die beiden Gmünder Stadtteile Bargau und Rechberg haben die Planer drei Teilgebiete festgelegt. In diesen könnte jeweils mehr als die Hälfte aller Gebäude an ein Niedertemperaturnetz angeschlossen werden.
Die Abteilung Bargau war dieses Jahr der Ausrichter für den traditionellen Familienabend der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd. Aus allen Abteilungen kamen Feuerwehrleute mit Partnerinnen und Partnern zusammen, um ein paar Stunden gemütlich miteinander zu feiern. Dazu gab es Ehrungen für 25-, 40– und sogar 50-jährigen aktiven Dienst im Ehrenamt.
Das traditionelle Kirchweihfest in der Fein-Halle in Bargau präsentierte sich heuer, zum ersten Mal nach der Corona-Pause, wieder als herbstliche Familienfeier für Jung und Alt. Neben dem vielfältigen Repertoire der Kapellen des Musikvereins beeindruckte auch die „Spektakel-Truppe“.
Der Musikverein Bargau veranstaltet am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Oktober, in der FEIN-Halle nach längerer Pause wieder das Kirchweihfest. Wie in den Jahren zuvor gibt es wieder allerlei Kulinarisches, Musikalisches sowie Komödiantisches zu erleben und zu genießen. Für Tanzmusik und Stimmung bis in die späten Abendstunden sorgt die neue Musikformation „The bbänd“.
Bei einem Unfall zwischen Bettringen und Bargau hat sich am Freitagmittag gegen 13.30 Uhr ein 21 Jahre alter Motorradfahrer schwer verletzt. Nach Erkenntnissen der Polizei übersah der Mann beim Ausscheren zum Überholen ein entgegenkommendes Auto.
Aus aktuellem Anlass gibt es ausnahmsweise den Ausflugstipp des Ostalbwanderers schon am Freitag. Der Festgottesdienst an der Bergkapelle auf dem Bernhardus beginnt nämlich am Samstag, 19. August, um 9 Uhr. Der Ostalbwanderer hat eine Wanderroute für Frühaufsteher erstellt, die am Samstagmorgen auf den Bernhardus pilgern wollen.
Am Samstag, 19. August, findet die jahrhundertealte Tradition der Bernharduswallfahrt ihre Fortsetzung. Seit etwa 1720 pilgern Katholikinnen und Katholiken zu der Kapelle des heiligen Bernhard von Clairvaux. Ein Brauch, der auch heute viele Menschen anspricht.
Am Nachmittag beginnt rund um das Tennishaus des TV Bargau die beliebte Hocketse des Vereins. Das Vereinsfest findet heuer zum 44. Mal statt: Traditionell will die Hocketse sein, aber doch auch ein wenig „anderschd“.
Erstmals hat der Förderverein für Bargau den „Highlander Beer Run“ ausgerichtet. Der sportliche Wettkampf strapazierte auch die Lachmuskeln. 36 Mannschaften hatten sich voller Euphorie für dieses Ereignis gemeldet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten jeweils einen großen Anhang mit.