Mit elf Bällen im Kofferraum biegt Carmen Derst in die Einfahrt des Familienanwesens in Bargau ein. Ans Garagentor ist ein Hinweispfeil aus Papier geheftet: „Hier Sammelstelle für Volley-, Basket– & Fußbälle“ steht darauf geschrieben, darunter in frischem Grün „Danke“. Mit einer Reportage hat die RZ die nicht alltägliche Hilfsaktion von Carmen und Rica Derst begleitet.
Die beiden Schwestern engagieren sich als Freiwillige auf der Insel Lesbos und im tansanischen Mwanza. Für die Hilfsprojekte haben sie nun Schulen und Vereine aus dem Raum Schwäbisch Gmünd aufgerufen, Fuß– und Volleybälle zur Verfügung zu stellen – aber auch Privatpersonen können spenden.
Der 30. Oktober 2022 ging in die Geschichte des Musikvereins Bargau ein. Die im Jahr 2003 entstandene Gruppierung „Hajec Bloas“ spielte sich ein letztes Mal beim Musikalischen Frühschoppen in die Herzen der Zuhörer.
Bargau hält St. Jakobus und die bürgerschaftliche Gemeinschaft in Ehren. Manches erinnert rund um den Gmünder Stadtteil an die liebenswürdigen Pilgererzählungen aus Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“.
Im Juli hat die Kreisparkasse ihre Zweigstelle im Gmünder Teilort geschlossen. Seitdem mussten Kunden nach Heubach oder Bettringen, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Jetzt zeichnet sich eine Lösung für die Bargeldversorgung ab.
Die Delegiertenversammlung der Landesjugendfeuer tagt mit rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Bargau. Den Auftakt machten Empfang und Ehrung von OB Richard Arnold und Gründungsmitgliedern der Gmünder Jugendfeuerwehr.
Weil fünf Grundstückseigentümer nicht verkaufen wollen, erhöht die Stadt den Druck. Der Gemeinderat soll jetzt eine Umlegung anordnen. Flächentausch für den künftigen Technologiepark Aspen: Wie geht das?
In einem Bargauer Garten blüht eine Sonnenblume, die mit ihrer Höhe von drei Metern schon beinahe das Gartenhäuschen überragt. Sybille Staiber hat das Foto der Riesen-Sonnenblume aufgenommen. Weitere faszinierende Fotos unserer Leserinnen und Leser finden Sie in der Wochenendausgabe der Rems-Zeitung.
Wenn der TV Bargau zur Hocketse einlädt, dann sind es stets viele Besucher, die kommen, um mit Freunden zu feiern und es sich einfach gut gehen zu lassen. So war es auch dieses Wochenende wieder.
Nico Schmid hat am Sonntag in seiner Heimatgemeinde Bargau den Primizgottesdienst gefeiert. Domkapitular Monsignore Andreas Rieg gab ihm St. Jakobuskirche drei Dinge mit auf den Lebensweg.