Bargau hält St. Jakobus und die bürgerschaftliche Gemeinschaft in Ehren. Manches erinnert rund um den Gmünder Stadtteil an die liebenswürdigen Pilgererzählungen aus Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“.
Im Juli hat die Kreisparkasse ihre Zweigstelle im Gmünder Teilort geschlossen. Seitdem mussten Kunden nach Heubach oder Bettringen, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Jetzt zeichnet sich eine Lösung für die Bargeldversorgung ab.
Die Delegiertenversammlung der Landesjugendfeuer tagt mit rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Bargau. Den Auftakt machten Empfang und Ehrung von OB Richard Arnold und Gründungsmitgliedern der Gmünder Jugendfeuerwehr.
Weil fünf Grundstückseigentümer nicht verkaufen wollen, erhöht die Stadt den Druck. Der Gemeinderat soll jetzt eine Umlegung anordnen. Flächentausch für den künftigen Technologiepark Aspen: Wie geht das?
In einem Bargauer Garten blüht eine Sonnenblume, die mit ihrer Höhe von drei Metern schon beinahe das Gartenhäuschen überragt. Sybille Staiber hat das Foto der Riesen-Sonnenblume aufgenommen. Weitere faszinierende Fotos unserer Leserinnen und Leser finden Sie in der Wochenendausgabe der Rems-Zeitung.
Wenn der TV Bargau zur Hocketse einlädt, dann sind es stets viele Besucher, die kommen, um mit Freunden zu feiern und es sich einfach gut gehen zu lassen. So war es auch dieses Wochenende wieder.
Nico Schmid hat am Sonntag in seiner Heimatgemeinde Bargau den Primizgottesdienst gefeiert. Domkapitular Monsignore Andreas Rieg gab ihm St. Jakobuskirche drei Dinge mit auf den Lebensweg.
Das 100-jährige Jubiläum des St. Antonius-Vereins Bargau begann am Sonntag mit einem Festgottesdienst in der St. Jakobus Kirche, zelebriert von Pfarrer Daniel Psenner.
Der Landwirtschaft könnten auf einen Schlag 64 Hektar Pachtfläche verloren gehen. Ihre Sorgen und Nöte haben die Bauern am Donnerstag Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit auf den Weg gegeben.
Der katholischen Kirche laufen die Schäfchen in Scharen davon. Nico Schmid tut das nicht. Im Gegenteil. Der 27-Jährige wird demnächst zum Priester geweiht. Das treibt ihn an.