Aufgrund eines technischen Defekts geriet am Donnerstagmorgen in einer Firma in der Nikolaus-Otto-Straße in Bettringen eine vollautomatische Maschine in Brand.
Über 30 Gründungsmitglieder waren anwesend bei der Gründung des Bettringer Bürgervereins am Freitagabend. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse bestärkte in einer euphorischen Begrüßungsrede die Bettringer und betonte, die große Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements der Bettringer Bürgerinnen und Bürger. Der Bürgerverein Bettringen möchte sich für seinen Heimatort Bettringen einsetzen.
Polizei und Umweltschutzbehörden haben die Ursache der ungewollten und heftigen „Schaumparty“ im Bereich des Festplatzes am Schul– und Sportzentrum Strümpfelbach in Bettringen geklärt: Es handelt sich um ein seifenartiges Reinigungsmittel, das im etwa zwei Kilometer entfernten Industriegebiet Gügling in die Kanalisation eingebracht wurde.
Anwohner und Passanten trauen aktuell am Dienstagabend im Bereich des Schul– und Freizeitzentrums im Strümpfelbachtal in Bettringen ihren Augen nicht: Eine rätselhafte „Schaumparty“ hat sich dort entwickelt und die Umweltschutzbehörden alarmiert. Auch Polizei und Feuerwehr sind im Einsatz.
Einen liebenswürdigen Auftakt hatte die jüngste Sitzung des Ortschaftsrats in Bettringen: Tickert senior verpflichtet Tickert junior fürs kommunalpolitische Ehrenamt.
In einem Neubau in der Vorstadt in Oberbettringen erstellt die Stiftung Haus Lindenhof Wohnmöglichkeiten für 16 Menschen mit Behinderung. Das Bauvorhaben geht mit großen Schritten seiner Fertigstellung entgegen. Am Freitag durften Besucher das Gebäude besichtigen.
Bereits zum zehnten Mal fand in diesem Jahr der Bettringer Weihnachtsmarkt statt und zwar an einer neuen Örtlichkeit, nämlich rund um die Uhlandschule in der Wolf-Hirth-Straße.
Kein Tag der Trauer, sondern ein Tag der Freude war der Sonntag für die Bettringer Feuerwehr mit ihrem Kommandanten Eduard Wamsler und auch für die ganze Einwohnerschaft des größten Gmünder Stadtteils. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde der Abteilung Bettringen nämlich ein nagelneues Feuerwehrauto, ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 übergeben.
Ein großes Herz für ihre Mitmenschen und eines schier unglaubliche Menge Herzblut für ihr Bettringen – dies zeichnet Brigitte Weiß aus. Und es hat dazu geführt, dass die sehr beliebte Kommunalpolitikerin 20 Jahre lang die perfekte Ortsvorsteherin im größten Gmünder Stadtteil war. Am Mittwoch wurde sie mit großem Dank verabschiedet.
In der Bettringer Uhlandhalle fand am Wochenende die Kreisschau der Kleintierzüchter des Kreisverbands Schwäb. Gmünd statt. Gleichzeitig wurde auch die Kreisjugendschau und eine landesweite Clubschau der Hasenkaninchen und Lothringer abgehalten.