Per Elektrozug durften Kinder und Jugendliche am Samstagnachmittag einige Bildungs– und Freizeitangebote in der Stadt Schwäbisch Gmünd kennenlernen. Das Prinzip ähnelte den „Hop on, hop off“-Stadtrundfahrten, die etwa aus London bekannt sind. Acht ehrenamtliche Einrichtungen hatten dazu ihre Türen geöffnet.
Rund 100 Fahrradfahrer, etwa die Hälfte davon Kinder, haben am Vormittag an der Fahrraddemo „Kiddical Mass – Kinder aufs Rad“ durch die Innenstadt von Schwäbisch Gmünd teilgenommen.
Erfreuliche Neuigkeiten gab es für die Mitglieder des Boule-Vereins Lorch am Donnerstag im Gemeinderat: Es wird eine neue Bahn gebaut. Auch die Locher, die bis jetzt noch unter schlechtem Internet litten, werden künftig vom Breitbandausbau profitieren.
Vom Bandsägen-Pionier bis zum Hightech-Systemlieferanten hat sich das Eschacher Unternehmen August Mössner im Verlauf seiner 125-jährigen Firmengeschichte entwickelt. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und der Bau von Sondermaschinen für eine Vielzahl von Anwendungsfeldern. Am Sonntag, 24. September, begeht das Unternehmen sein Firmenjubiläum mit einem Tag der offenen Tür.
Diese Woche bietet der Ostalbwanderer eine ganz besondere Wanderung an: nicht auf einen unserer schönen Ostalbberge, nicht durch ein malerisches Tal im Schwäbischen Wald, nein: es geht in die Stadt.
In der Stadt, in der sie geboren wurde, feiert sie auch ihren 104. Geburtstag: Hedwig Wolff aus Schwäbisch Gmünd. Anlässlich dieses Tages blickte sie auf ihr Leben zurück und darauf, wie sich die Stadt verändert hat.
Gegen 12 Uhr eröffnet der Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten am Sonntag das diesjährige Waldstetter Herbstfest. Bereits heute stimmt der italienische Abend mit südländischer Musik und kulinarischen Highlights die Menschen auf das Fest ein.
Das Perspektivteam des TSB Gmünd bezahlt im Auftaktspiel der Handball-Landesliga kräftig Lehrgeld. Nach einem 12:19-Rückstand zur Pause beweist der Neuling zwar Moral und tastet sich bis auf drei Tore heran, unterliegt den Gästen vom EK Bernhausen aber deutlich mit 27:36.
Der Herbst ist da. An vielen Menschen geht dieser jahreszeitliche Wandel spurlos vorüber. Dabei reizt gerade der Herbst zum Innehalten und Luftholen. Das Titelfoto und die Beiträge der Wochenendbeilage wollen dazu einladen.