Der Sommer 2022 forderte in Deutschland 4500 durch Hitze bedingte Todesopfer. Der Übergang von einer Überhitzung zum lebensbedrohlichen Hitzschlag ist fließend. Worauf man achten muss.
Nach der bereits feststehenden Vizemeisterschaft rückt beim Fußball-Verbandsligisten 1. FC Normannia Gmünd die Teilnahme an der Relegation um den Aufstieg in die Oberliga in den Fokus. Normannia-Trainer Zlatko Blaskic spricht im Hinblick auf das Hin– und Rückspiel am 17. und 25. Juni von einer 50:50-Chance.
Seit 60 Jahren besteht zwischen Herlikofen und dem Dorf Parson Drove nördlich von Cambridge eine besondere Verbindung. Im Jubiläumsjahr empfängt der Gmünder Ortsteil nun ab Donnerstag 55 Gäste aus England und trägt eine traditionsreiche Fußballpartie aus.
Am heutigen 7. Juni findet der „Tag der Apotheke“ statt, diesmal unter dem Motto „Gegen Zukunftsklau“. Gemeinsam mit der hauseigenen Jugendorganisation ABYou plant die ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) den Start einer „neuartigen Initiative“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Das Ehepaar Gisela und Ewald Schäfer feiert am 8. Juni ihre Diamantene Hochzeit. Aus diesem Anlass erzählen sie die Geschichte ihrer Liebe, die nahezu filmreif anmutet.
Sie machen den Auftakt für die diesjährigen Umzüge der Altersgenossen. Damit wird sich der Jahrgang 1983 in eine 160 Jahre dauernde Tradition einfügen. Eine Tradition, die ihnen wichtig ist, wie vier Mitglieder des Altersgenossenvereins 1983 im Gespräch mit der Rems-Zeitung verraten.
Bei den Deutschen Mastermeisterschaften in Dresden hat Roland Aubele vom Schwimmverein Gmünd zwei Goldmedaillen gewonnen. Roland Wendel sicherte sich zweimal Silber und einmal Bronze, auch die Lagenstaffel des SVG und Aubele holten einmal Silber.
„Was ist Kulturerbe?“ „Was ist ein Denkmal“ und „Wer sind die Erben?“ sind Fragen, mit denen sich das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft beschäftigt. Seit Montag tauschen sich Forschende auf dem Schönblick dazu aus.
Nach akribischer Planung, Rezeptur und Herstellung haben Fleischer-Azubis der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd Leberwurst, Blutwurst, Lyoner und Chili-Lyoner zur Prüfung eingereicht. Mit Erfolg: Alle Erzeugnisse erhielten von der DLG die begehrte Goldmedaille.