Diebstahl von Nordmanntannen
Symbolbild
Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hauptstraße wurden zwischen Montagabend und Dienstagmorgen aus einer Umzäunung 25 Nordmanntannen sowie eine Axt und Holzkreuze entwendet.
Symbolbild
Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hauptstraße wurden zwischen Montagabend und Dienstagmorgen aus einer Umzäunung 25 Nordmanntannen sowie eine Axt und Holzkreuze entwendet.
Foto: edk
In der relativ steilen Panaromastraße in Hussenhofen kam es an einer Engstelle im Begegnungsverkehr zu einem Unfall. Zwei Personen kamen aufgrund ihrer Verletzungen ins Krankenhaus.
Foto: mia
Das Fest ist so berühmt, dass es sogar einen Wikipedia-Eintrag hat. Schon vor Jahrhunderten haben Hussenhofener ihr Sträublesfest gefeiert – nun soll die Tradition auch während der Corona-Zeit fortgeführt werden.
Foto: msi
Am (heutigen) Samstag, 29. August, feiern Gerda-Maria und Erwin Schwarzkopf in Hussenhofen ihre Eiserne Hochzeit. Groß feiern will das Paar allerdings heute nicht. Wie damals eben auch. Denn auch vor 65 Jahren hat die Feier nur im kleinsten Rahmen stattgefunden und die kirchliche Hochzeit im folgenden Frühjahr wurde im Gelben Haus in Hussenhofen groß gefeiert.
Zimmern und Hischmühle haben einen Verein gegründet: Die Dorfgemeinschaft soll die Zukunft der Ortsteile in die richtige Richtung lenken. Was verändert werden soll.
Mit herzlichen Dankesworten ist am Freitagabend in der Mozarthalle im Stadtteil Hussenhofen der bisherige Ortsvorsteher Thomas Kaiser verabschiedet worden.
Angesicht der städtischen Schulden und des massiven Rückgangs diverserEinnahmen muss Gmünd an allen Ecken und Ende Ausschau halten, wo esEinsparpotenzial gibt. Allerdings wird die Konsolidierung des Haushalts nicht auf Kosten der Bildung gehen. Trotz Kosten von weit über siebenMillionen Euro gibt es die Sanierung und Erweiterung der Mozartschule.
Ab Donnerstag, 26. September, können Kunden wieder im Kaufland am gewohnten Standort in Hussenhofen (Hauptstraße) einkaufen. Am Mittwochabend fand eine kleine Eröffnung für geladene Gäste statt.
Einen bzw. mehrere Tage nach Mariä Geburt wird seit mehr als 200 Jahren das Hussenhöfer Heimatfest gefeiert.
Wer kennt nicht eine solche Situation: Man geht einem interessanten Ort spazieren und stellt sich dabei die eine oder andere Frage. Der neue „Paneelenweg“ im Gmünder Stadtteil Hussenhofen – inklusive Hirschmühle und Zimmern – lässt so gut wie keine Frage zu diesen Schauorten und zur Rems offen.