Am Mittwochmorgen erfolgte die offizielle Freigabe der Ortsdurchfahrt Hussenhofen. Über ein Jahr war die Straße gesperrt, nun ist sie fertig. Warum die Arbeiten länger dauerten als gedacht.
Zum ersten Mal hat Skisprungweltmeister Karl Geiger die Reifen seines Autos bei der WWG Autowelt in Schwäbisch Gmünd wechseln lassen. Der Oberstdorfer und Markenbotschafter des Autohauses bezeichnet sich selbst als „eher gemütlichen Fahrer“.
Der ursprüngliche Verdacht, dass der katholische Kindergarten St. Katharina in Hussenhofen durch Schimmelpilze belastet ist, hat sich zwar nicht bestätigt. Trotzdem bleibt diese Einrichtung bis zum Jahresende geschlossen. Denn das nun festgestellte Asbest im Boden erschwert schon länger geplanten Umbau.
Mit „Rems rockt!“ hat die Musikkapelle des GMV „Cäcilia“ Hussenhofen gezeigt, dass Blasmusik nicht nur Polka und Marschmusik bedeuten muss. Denn bei der Veranstaltung zum 70-jährigen Jubiläum präsentierten die Musikerinnen und Musiker eine ganz neue Seite ihres Könnens.
Dier katholische Kindergarten St. Katharina im Stadtteil Hussenhofen musste wegen des Verdachts auf eine zu hohe Belastung durch Schimmelpilze vorübergehend geschlossen werden. Es gibt zwar eine Notbetreuung in Bargau und Herlikofen, die aber nicht alle der über 50 Kinder aufnehmen kann.
Im Gmünder Ortsteil Zimmern muss der Kindergarten „Rappelkiste“ im Inneren umgebaut werden, um allen Anmeldewünschen aus Hussenhofen gerecht zu werden. Der Grund: Die Kinderzahlen nehmen zu. Die örtlichen Vereine, die das Gebäude ebenfalls nutzen, schauen ganz genau hin.
In der Ehe würde man dieses Jubiläum als Platin-Hochzeit bezeichnen – Die Musikkapelle des Gesangs– und Musikvereins Hussenhofen feiert 2023 ihr 70-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass ist auch ein Konzert der besonderen Art geplant.
Insgesamt 50 verkaufsfertige Nordmanntannen haben bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmittag an der Hauptstraße in Hussenhofen im Bereich des Birkhofes entwendet.