Dier katholische Kindergarten St. Katharina im Stadtteil Hussenhofen musste wegen des Verdachts auf eine zu hohe Belastung durch Schimmelpilze vorübergehend geschlossen werden. Es gibt zwar eine Notbetreuung in Bargau und Herlikofen, die aber nicht alle der über 50 Kinder aufnehmen kann.
Im Gmünder Ortsteil Zimmern muss der Kindergarten „Rappelkiste“ im Inneren umgebaut werden, um allen Anmeldewünschen aus Hussenhofen gerecht zu werden. Der Grund: Die Kinderzahlen nehmen zu. Die örtlichen Vereine, die das Gebäude ebenfalls nutzen, schauen ganz genau hin.
In der Ehe würde man dieses Jubiläum als Platin-Hochzeit bezeichnen – Die Musikkapelle des Gesangs– und Musikvereins Hussenhofen feiert 2023 ihr 70-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass ist auch ein Konzert der besonderen Art geplant.
Insgesamt 50 verkaufsfertige Nordmanntannen haben bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmittag an der Hauptstraße in Hussenhofen im Bereich des Birkhofes entwendet.
Der Stadtteil Hussenhofen mit den Ortsteilen Zimmern, Hirschmühle und Burgholz ist reich an Sehenswürdigkeiten und einem bürgerschaftlichen Gemeinschaftsleben mit starken Vereinen. Man kann diesen Orten vor den Toren der Stadt Schwäbisch Gmünd durchaus eine ganztätige Wanderung oder Radtour widmen, wobei auch eine gute Gastronomie und viele Vereinsfeste zum Verweilen einladen. Ein Höhepunkt ist auch das Farbenspiel der Kirche St. Leonhard in Hussenhofen.
Vom beschaulichen Dorf Zimmern zog es die Dokumentarfilmerin Andrea Zimmermann nach dem Abitur hinaus in die Welt. Als Kind war ihr Idol der Meeresforscher Jacques Cousteau – und seit vielen Jahren bringt sie selbst spannende Themen vor die Kamera. Gefährliche Situationen gehören bei ihr dazu.
Freiflächenfotovoltaik ist ein Baustein der Energiewende. Die Stadt hat ein Konzept dazu erarbeitet, das reihum in den Ortschaftsräten behandelt wird. In Hussenhofen ist am meisten geplant. Doch dort regt sich Widerstand.
Für seine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Gemeinde erhielt der Hussenhofener Günther Dangelmaier die silberne Ehrennadel. Von Musik über Chroniken bis hin zu Wegkreuzen engagierte er sich jahrelang für seine Heimat.