Aktuell geht die Stadt von Mehrkosten in Höhe von rund 900 000 Euro aus. Die Verwaltung begründet das vor allem mit den gestiegenen Holzpreisen. Das sorgt für Ärger im Gmünder Bauausschuss. Vor allem, weil nur beschränkt ausgeschrieben wurde.
In dem Gmünder Stadtteil lässt es sich zwischen ländlichem Charme und einem eher städtischen Ambiente richtig gut leben – vielseitige Infrastruktur. Mehr zu Hussenhofen in der Wochenendausgabe der Rems-Zeitung.
Die Kirchengemeinde St. Leonhard in Hussenhofen feiert an diesem Sonntag ihr traditionelles Kirchen-Patroziniumsfest zu Ehren des Heiligen Leonhard von Limoges.
Die Fluten haben eine Schneise der Verwüstung im Ahrtal und weiteren Gebieten hinterlassen. Die Not der betroffenen Menschen ist nach wie vor groß, da neben immensen materiellen Schäden auch der Verlust von Angehörigen verkraftet werden muss. 30 junge Leute der Evangeliums-Christengemeinde in Hussenhofen packten mit an.
Mehrere Millionen Euro investiert die Stadt Gmünd im Laufe des Jahres, um Sanierungen, Erweiterungen und weitere bauliche Verbesserungen im schulischen Bereich durchzuführen. Ein großer Teil fließt in die Erweiterung und Generalsanierung der Mozartschule.
Eine gemeinsame Quartiersanalyse mit dem Deutschen Roten Kreuz bekräftigte vor geraumer Zeit den größten Wunsch der Bürger in Hussenhofen – Wohnmöglichkeiten für Senioren. Diesem Wunsch wird nun mit dem Projekt „Wohnpark Rems Hussenhofen“ an der Hauptstraße/Böhmerwaldstraße Rechnung getragen.
Mehrere Anrufer meldeten am Abend via Notruf, dass es auf dem Gelände der Pfadfinder bei Hussenhofen brennt. Wie sich herausstellte, war Brandstiftung die Ursache.