Am Donnerstag fand der diesjährige Renntag auf dem Isländergestüt Schurrenhof statt, zu dem die IG Schurrenhof, wie seit einigen Jahren am Tag der Deutschen Einheit, auf ihr Gelände eingeladen hatte.
Ganz im Zeichen der Gottesmutter Maria stand die diesjährige Wallfahrtswoche auf dem Hohenrechberg. Unter dem Thema „Maria wir rufen zu Dir – Mariengebete“ war täglich mindestens ein Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg abgehalten worden, wobei an den einzelnen Tagen je ein Mariengebet im Mittelpunkt der Predigt stand.
Mit dem Eröffnungsgottesdienst auf dem Platz vor der barocken Wallfahrts– und Pfarrkirche St. Maria auf dem Hohenrechberg startete die Kirchengemeinde Rechberg am Sonntag in die Wallfahrtswoche, die vom 1. bis 8. September unter dem Leitwort „Maria wir rufen zu Dir“-Mariengebete– stattfindet.
Mit einem Hochamt und der Segnung der Weih– und Kräuterbüschel wurde am Donnerstag auf dem Hohenrechberg das Fest Mariä Himmelfahrt begangen. Bis auf den letzten Platz besetzt waren Kirche und Empore, als die Pfarrer Dr. Horst Walter und die Co-Zelebranten, Pfarrer John Mensah aus Ghana sowie Pater Roland und Pater Angelo aus Nigeria, zu den Klängen des Bläserensembles des Musikvereins Wißgoldingen unter der Leitung von Fritz Pausch Einzug hielten.
Zu Ehren des Heiligen Florian fand auf Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Rechberg am Samstag in der Wallfahrtskirche St. Maria ein Festgottesdienst statt.
Blinde Zerstörungswut in der Nacht zum Sonntag im sonst beschaulichen Ausflugs– und Wandergebiet zwischen Schurrenhof und Rechberg. Die Polizei hofft auf Zeugen und sachdienliche Hinweise.