Das Dorfgemeinschaftshaus des Stadtteils Rehnenhof-Wetzgau im Himmelsgarten geht seiner Vollendung entgegen. Für Besucher des Familien– und Landschaftsparks gibt es nun eine wichtige Änderung: Das öffentliche WC kommt an einen neuen Standort.
Nach zehn Jahren wollte Klaus Vögele das Amt des stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehrabteilung Wetzgau/Rehnenhof in neue Hände legen. Bei der Hauptversammlung wählten die Feuerwehrleute Julian Bofinger zu seinem Nachfolger.
Beim Backhäusle im Himmelsgarten freut man sich schon auf die bevorstehende Backsaison. Davor braucht es ein Planungsgespräch, zu dem sich die Aktiven im Forum Schönblick trafen.
Der Imkerverein Schwäbisch Gmünd bietet 2023 wieder einen Imkerkurs für Einsteiger an. Das Angebot richtet sich an alle, die mit dem Imkern beginnen oder tiefere Einblicke in die Bienenhaltung erhalten möchten. Am Dienstag, 28. Februar, gibt es um 19 Uhr die Möglichkeit, bei einem Online-Infoabend Näheres zum Imkerkurs zu erfahren.
Der Südwestrundfunk ist auf die besondere närrische Gmünder Gruppierung „Wexhainer Narrenzunft“ aufmerksam geworden und stellt sie am „Schmotzigen Donnerstig“, 16. Februar, im Rahmen der SWR-Sendung „Kaffee oder Tee“ einer breiten Öffentlichkeit vor und interviewt Zunftmeister Robin Kucher.
Schülerinnen und Schüler, die in Mutlangen eine Physiotherapie-Ausbildung absolvieren, helfen in ihrer Freizeit Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine, die seit rund einem Jahr in der christlichen Einrichtung Schönblick eine Zuflucht gefunden haben.
Der Faschingsball der Wetzgauer Floriansjünger lockte am Samstag viele Gäste in die Friedensturnhalle. Ab 19:59 Uhr strömten kreativ kostümierte Partygäste in die von den fleißigen Helfern liebevoll märchenhaft dekorierte Turnhalle.
Wenn Wespen wild werden, dann bringt man sich lieber in Sicherheit. Nicht so in Wetzgau, denn dort sind die „Wefzga“ ja ein Garant für gute Stimmung. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass „Junge Wilde“ aus dem Dorf, allen voran Zunftmeister Robin Kucher, in der fünften Jahreszeit dort den Ton angeben. Gerold Bauer stellt ihn vor.
Mit guten Wünschen für eine friedlich-fröhliche Zukunft hat die 1. Wexhainer Narrenzunft ihre Premiere gefeiert. Mehrere sagenhafte Häser wurden vorgestellt.
Am Himmel der Gmünder Fasnet ist am Donnerstagabend ein neuer Stern aufgegangen. Die 1. Wexhainer Narrenzunft feierte Premiere, verbunden mit der Taufe von gleich drei historisch verwurzelten Masken– und Kostümgruppen.