Start fürs langersehnte Dorfhaus Wetzgau
Foto: hs
Zahlreiche im Stadtteil und Landschafts– und Familienpark Himmelsgarten engagierte Vereine freuen sichüber den nun sichtbar gewordenen Baubeginn am Fuße des Wahrzeichens Himmelsstürmer
Foto: hs
Zahlreiche im Stadtteil und Landschafts– und Familienpark Himmelsgarten engagierte Vereine freuen sichüber den nun sichtbar gewordenen Baubeginn am Fuße des Wahrzeichens Himmelsstürmer
Nach den Umzügen in die neuen Wohnhäuser in Aalen und Schwäbisch Gmünd wird das Areal auf dem Elisabethenberg von der Diakonie Stetten aufgegeben. Foto: Diakonie Stetten
Nach knapp zweijähriger Bauzeit konnte die Diakonie Stetten ein neues Wohnhaus in der Willy-Schenk-Straße in Wetzgau eröffnen. Ende April sind 24 Menschen mit Behinderung eingezogen, die zuvor auf dem Elisabethenberg in Lorch gelebt haben.
Der Zugang zum Turm bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Foto: ws
Vandalismus und verheerende Schmierereien sind der Grund, weshalb der Himmelsstürmer vorübergehend schließen musste.
Foto: bri
Neue Trainingsräume und eine frei stehende Sauna: Das Fitnessstudio „Five Fitness“ des TV Wetzgau präsentiert sich Gästen ab Samstag komplett neu eingerichtet. Am 14. und 15. Mai sind Tage der offenen Tür.
Foto: gbr
Das Backhäusle im Himmelsgarten sieht aus, als hätte es schon immer dort gestanden. Der Eindruck täuscht, denn es wurde aus der Gmünder Innenstadt Stein für Stein umgesiedelt. Alles in ehrenamtlicher Arbeit – und so ist es kein Wunder, dass es nun Ehrenamtliche sind, die im Himmelsgarten das Backen nach uralter Tradition pflegen. Eine Reportage.
Foto: astavi
Es war zuletzt etwas still geworden um den geplanten Neubau auf dem Schönblick. Doch jetzt geht es in die finale Genehmigungsphase. An diesem Freitag befasst sich der Ortschaftsrat Rehnenhof-Wetzgau mit dem Bebauungsplan für das Millionen-Projekt.
Foto: hs
Vom 5. bis 7. August feiert die Abteilung Rehnenhof-Wetzgau der Feuerwehr Schwäbisch Gmündihr 125-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen im Himmelsgarten.
Fotos: gbr
Was wäre das wohl für ein Andrang geworden, wenn am Sonntag das gleiche schöne Wetter wie unter der Woche den Himmelsgarten geprägt hätte. Sehr viel Mühe hatten sich die dort ansässigen Vereine bei der Vorbereitung gemacht. Beim Auftaktgottesdienst, der wegen des Regens vom Kreuztisch in die Kolomankirche verlegt wurde, sah man es Positiv und akzeptierte den Niederschlag als Teil von Gottes Schöpfung. „Ohne Regen gibt es keine Blüten!“, sagten Pfarrer Börnert und Ortsvorsteher Weiß unisono.
Foto: hs
Unter der Obhut von örtlichen Kleintierzüchtern sind jetzt wieder die ersten Bewohner in den kleinen Zoo im Landschafts– und Familienpark Himmelsgarten bei Wetzgau eingezogen.
Foto: bt
Im Himmelsgarten in Wetzgau starten Vereine und Besucher am Sonntag, den 24. April, gemeinsam in die neue Saison. Bei der Ausgabe der ukrainischen Festtagssuppe greift der Bürgermeister persönlich zur Kelle.