Wird in Wetzgau nur ein rustikales Dorfgemeinschaftshaus geplant oder ein komplizierter Flughafen à la Berlin? DieseFrage drängte sich am Freitag im Ortschaftsrat des Stadtteils auf.
Kultusministerin Theresa Schopper besuchte die Friedensschule im Stadtteil Wetzgau-Rehnenhof. Dabei hatten Schülerinnen und Schüler die Chance, ganz direkt Fragen an die kommunikative Landespolitikerin zu stellen.
Die vielen großen und kleinen Besucherinnen und Besucher des Landschafts– und Familienparks Himmelsgarten staunen nur noch: Mit einem Riesenaufwand hat dort die Stadtverwaltung der Rattenplage im Bereich des Kleintierzoos den Kampf angesagt.
Nach der erfolgreichen Wiederbelebung des Kolomanrittes im Jahr 2016 wurde diese Reiterprozession mit Pferdesegnung am Sonntag in und um Wetzgau und Waldau zum fünften Mal durchgeführt, jedoch ohne Zuschauer und ohne öffentliches Fest im Himmelsgarten.
Eigentlich wollten Christine und Karl-Friedrich Weber am Donnerstag Hecken schneiden und Unkraut zupfen, das schwere Unwetter am Mittwochabend durchkreuzte aber die Pläne der Ehrenamtlichen. Bis in die Mittagsstunden half das Ehepaar aus dem Kreis Pinneberg am Donnerstag mit, Wasser aus dem vollgelaufenen Keller der Schönblick-Seniorenwohnanlage zu schöpfen.
Einen Riesensprung in die Zukunft macht die Abteilung Rehnenhof-Wetzgau der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd. Gleich zwei neue Fahrzeuge auf einen Schlag sind am Samstag mit christlicher Segnung in Dienst gestellt worden.
Nicht nur im Remspark freuen sich die Menschen über rege Frühlinsgefühle in der Tierwelt mit süßen Sprösslingen, sondern jetzt auch im Landschafts– und Familienpark Himmelsgarten bei Wetzgau. Zwei herzige Ziegenbabys üben im dortigen Kleintierzoo ihre ersten Hüpfer.
Mit gleich zwei neuen Fahrzeugen glänzt nun die Wetzgauer Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Gmünd: das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS und der neue Gerätewagen Logistik 2 wurden am Freitag vorgestellt. Am 1. Mai soll eine offizielle Einweihung erfolgen – allerdings nur online
Das Blütenfest im Himmelsgarten bildet immer auch den Saisonauftakt im Streuobstzentrum. Nicht so in diesem Jahr. Wie 2020 schon findet das Blütenfest nicht statt. Mit einem Streuobstquiz lassen Rita und Martin Mager dennoch ein klein wenig Blütenfest-Stimmung aufkommen.
Reihum gibt es viele Terminabsagen bei Vereinen sowie bei Kultur– und bei städtischen Veranstaltungen. Der Vorstand des Freundeskreises Himmelsstürmer hat sich nun erneut mit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen und Auflagen befasst. Konsequenz: Der Turmlauf 2021 wird abgesagt.