Ein etwa 80 Jahre alter Mann belästigte am Montag, den 28. November, zwei zwölfjährige Mädchen in Rehnenhof-Wetzgau sexuell. Die Polizei bittet um Hinweise.
Schon 2015 sollte die Franz-Konrad-Straße auf dem Rehnenhof umbenannt werden, jetzt ist das Thema erneu im Gemeinderat. Klappt es diesmal mit der Umbenennung?
Es sprach sich schon im Laufe des Abends im Stadtteil Wetzgau-Rehnenhof herum, dass der seit Tagen vermisste 74-Jährige tot aufgefunden worden sei. Um 23 Uhr gab es dann ganz offiziell die traurige Gewissheit.
Wie die Polizei mitteilt, wurde der vermisste 74-Jährige aus dem Stadtteil Wetzgau-Rehnenhof bis zum frühen Nachmittag noch nicht gefunden. Die Suchaktion, an der sich spontan auch Privatpersonen sowie Mitglieder des TV Wetzgau beteiligt haben, geht daher weiter.
Auf Initiative der Ukraine-Hilfe Göggingen ist in den Herbstferien im Waldpavillon Wetzgau ein mehrtägiger Workshop für 15 geflüchtete ukrainische Jugendliche angeboten worden, die in der Region Zuflucht gefunden haben.
Die Wetzgauer Guggenmusik-Gruppe „Überdruck“ hat im Himmelsgarten ihr neues Outfit präsentiert. Als „Wüldlinge“ werden sie die Auftritte der kommenden Jahre bestreiten. Trotz des wechselhaften Wetters fanden rund 200 Familienmitglieder, Freunde, Aktive, Passive und Gleichgesinnte den Weg zum „Himmelsstürmer“.
Auf dem Schwäbisch Gmünder Schönblick ist Inklusionsarbeit seit Langem ein wichtiges Thema. Das Veeh-Harfen-Ensemble probt einmal in der Woche. Es sei das ideale Instrument für Inklusion, sagt Leiterin Dominique Selz – doch warum eigentlich?
„Erlebnis Streuobst“ lautet das Motto des Abschlussfestes des Bezirksverbands für Obst– und Gartenbau Schwäbisch Gmünd, das am Sonntag stattfindet. Zum letzten Mal in der Saison sind alle Interessierten in das Wetzgauer Streuobstzentrum eingeladen. Zum „Krautfest“ ist das Fest geworden, weil die Landfrauen die Gäste bereits seit den Anfängen im Jahr 2015 mit Krautspezialitäten verwöhnen.
Zum traditionsreichen Krautfest im Himmelsgarten laden am Sonntag, 23. Oktober, die örtlichen Vereine ein. Dekanin Ursula Richter eröffnet das Fest mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst.