Seit rund 15 Jahren finden im Schönblick immer nach dem Ende der Sommerferien die Israeltage statt. Alljährlich bereichern geladene Gastreferenten die Veranstaltung mit Vorträgen. In diesem Jahr sprach, im Anschluss an die Shabatfeier, der Beauftragte gegen Antisemitismus des Landes Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
Die alte, fast ausgestorbene Rasse der Schwäbisch-Hällischen Landschweine zu erhalten, dies ist das Ziel der Bäuer– lichen Erzeugergenossenschaft Schwäbisch Hall, die gestern zehn Schweine in den Schönblick-Wald gebracht haben.
Das bürgerschaftliche Engagement geht weiter: Nach der Beteiligung an der Finanzierung kümmern sich Gmünder im Rahmen eines neuen Vereins um Pflege und Erhalt des Himmelsstürmers.
Einen solch großen Besucherstrom wie bei einer Landesgartenschau muss ein solch kleiner Ort wie Wetzgau erst noch verkraften lernen. Nach diversen Besprechungen und Ortsterminen zeichnet sich nun nach und nach ein Konzept für die 166 heißen Tage ab, die auf den Stadtteil und seine Bürger zukommen.
208 Tage vor der Landesgartenschau wurde gestern mit dem Bau der 208 Stufen des Himmelsstürmer begonnen – in Aufbruchstimmung wurde der erste Spatenstich gefeiert; gleichzeitig gab es Informationen zu Brandschutz, Holzspende und Sponsorenwürdigung.