Der Fachkräftemangel in der Pflege ist längst kein Geheimnis mehr. Allerorten kämpfen die Pflegeheime, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten. Im Haus Edelberg in Wetzgau geht man mit 14 Azubis aus sieben Nationen nun neue Wege, um sich der Problematik zu stellen.
Vergessenes Essen auf dem Herd hat am Dienstagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus im Dahlienweg einen größeren Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausgelöst.
Da waren sich die Stadtverwaltung und der Ortschaftsrat Rehnenhof-Wetzgau absolut einig: In letzter Zeit wurde in diesem Stadtteil sehr viel investiert. So viel, dass aufgrund der sehr guten Infrastruktur der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse sogar von der „Nordmetropole“ sprach.
Trotz des Regenwetters trafen sich am Samstagmorgen rund 30 Helfer aus der Bürgerschaft und vor allem aus örtlich engagierten Vereinen zum Pflanz– und Aufräumtag im Himmelsgarten.
An der Oberen Halde in Wetzgau steht der 3. Bauabschnitt bevor. Ausführungen gab es im Rahmen der Ortschaftsratssitzung von VGW-Geschäftsführer Celestino Piazza. Nachdem für die Bewohner der bisherigen Wohnblöcke adäquate Ersatzwohnungen gefunden wurden, soll schon bald der Abriss vonstatten gehen und ab Sommer/Herbst 2020 dann Baubeginn sein.
„Auch wenn wir lieber Sonne gehabt hätten – ohne Regen geht’s nicht in der Natur“, begrüßte Margret Schnürle-Baier die Besucherinnen und Besucher zum Suppensonntag, der gestern wegen der Witterung nicht am Suppenstern, sondern im Kuhstall stattfand.
Drei Tage lang wurde im Rahmen der Remstal Gartenschau rund um den Himmelsstürmer kräftig gefeiert. Die Himmelsgarten-Akteure warteten mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie auf und sorgten auch für die vollumfängliche Bewirtung der Gäste. Einzig der Regen machte den Akteuren am Festsonntag das Leben schwer, bis die Wolken sich am Nachmittag verzogen.
„Das ist nur der Sahara-Staub, der den Himmel so trüb macht. Da kommt kein Regen!“, zeigte sich der Bezirksvorsitzende der Obst– und Gartenbauvereine, Martin Mager, beim Sommerfest überzeugt. Auch Hannes Weiß, Ortsvorsteher im Stadtteil Wetzgau-Rehnenhof, demonstrierte bei der Begrüßung Optimismus und sagte: „Das Wetter hält!“ Beide sollten im Hinblick auf die Eröffnungsfeier des großen Sommerfestes der örtlichen Vereine im Himmelsgarten recht behalten.
Es soll ein besonderes Fest im Stadtteil Rehnenhof-Wetzgau werden:. Für drei Tage lang sind Gäste aus Nah und Fern dazu in den Landschaftspark Himmelsgarten herzlich eingeladen. Alle Altersgruppen sollen auf ihre Kosten kommen – bei guter Musik und Verpflegung, toller Stimmung sowie ausreichend Parkmöglichkeiten.
Es ist der zweitletzte Donnerstag vor der Eröffnung der Remstal Gartenschau. „Noch 8 Tage“ steht auf der Internetplattform der Remstal Gartenschau ebenso wie auf der Plattform schauorte.de der Rems-Zeitung. Und während viele Menschen sich freuen, dass es endlich losgeht, heißt diese Zahl für andere, dass sie nochmal richtig Gas geben müssen – auch für das eingeschworene Team des Gmünder Baubetriebsamtes.