Oberbürgermeister Richard Arnold hat gestern die Stadt Schwäbisch Gmünd dazu aufgerufen, trotz der global– krisenhaften Rahmenbedingungen nicht schwarz zu sehen. Im Gespräch mit unserer Zeitung steckte das neue Stadtoberhaupt Maßnahmen ab, um den neuen Gmünder Schwung für die zukünftige Entwicklung beizubehalten. Von Heino Schütte
Im westfälischen Bad Oeynhausen fanden die deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Schüler statt. An vergangene Erfolge anknüpfend, kam der Nachwuchs der Rot-Weißen in der Mannschaftswertung des Achtkampfes als zweitbestes Team Süddeutschlands auf Rang sechs. Von Hans Bendl
Von einer erfüllten Tätigkeit Johann Caspar Schillers als Intendant der Baumschule auf der Solitude ist die Rede. Am Sonntag findet im Garten der Sinne, Lorch, eine Matinee zum Thema Familie Schiller und Pomologie statt. Von Jutta Rund
Die Aufführung der Theater-AG der Franz– von-Assisi-Schule Waldstetten war für die Besucher zwar kostenlos, aber keineswegs umsonst. Die Schüler präsentierten kürzlich ein buntes Programm aus dem Werk Schillers „auf den Brettern, die die Welt bedeuten“.
Drei Tage lang hat ganz Neubronn das 150-jährige Jubiläum des Männergesangvereins gefeiert. Zum krönenden Abschluss gab es gestern einen Festumzug mit 36 Gruppen. Der „ Bunte Abend“ am Samstag stand ganz im Zeichen des Chorgesanges.
Mal ins Polizeiauto oder aufs Motorrad sitzen, die Schutzweste anlegen oder stolz den „Kinder-Kommissar-Ausweis“ zeigen: Das konnten gestern an die 500 Kinder, die die Polizeidirektion in Aalen besuchten und dabei viel Spaß hatten. Von Lisa Geiger
Buchstäblich beispielhaft zeigt Waldstetten, wie sich das Konjunkturpaket zum Wohl einer Gemeinde nutzen lässt. Derzeit gibt es gleich mehrere große Sommer-Baustellen.
Familie Albano aus Schwäbisch Gmünd erlebte dieser Tage einen ganz besonderen Start ihres Gartenschaubesuches in Rechberghausen: Sie hatten die 111 111. Karte seit Beginn der Gartenschau gekauft.
Auch auf den Schnittblumenfeldern ist jetzt Erntezeit. Mit diesen „Selbstbedienungsgärten“ erschließen sich immer mehr Landwirte auch im Raum Schwäbisch Gmünd eine Einnahmequelle. Doch nicht nur sie und die Kunden, sondern alle Menschen erfreuen sich beim Anblick der herrlich blühenden Blumenäcker. Von Heino Schütte
Einen Vorgeschmack auf die Landesgartenschau in Gmünd im Jahr 2014 kann man derzeit im nahegelegenen Rechberghausen bekommen. Die Rems-Zeitung bietet 48 Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, die Gartenschau mit dem Bus zu besuchen und damit noch ein paar Extras zu bekommen.