Eine stimmungsvolle Adventsandacht in der kleinen Herdtlinsweiler Kapelle bildete den Auftakt zur alljährlichen Krippenausstellung. Der Schwäbisch Gmünder Malerchor gestaltete die Feier mit alpenländischen Weisen.
Der Weihnachtsmarkt in Weiler in den Bergen hat am Samstag ein neues Kapitel aufgeschlagen. Erstmals präsentierte sich der Markt als kleines Weihnachtsdorf an der Bernhardushalle. Oberbürgermeister Richard Arnold lobte bei einem spontanen Besuch den neuen Standort und die musikalischen Auftritte der Kinder.
Am Samstag, 2. Dezember, öffnet der Weihnachtsmarkt in Weiler in den Bergen. Der Platz vor der Bernhardushalle verwandelt sich hierfür in ein heimeliges Weihnachtsdorf mit vielen Ständen. Auftakt ist um 12 Uhr.
ForstBW kündigt an, die Hornbergsteige, den beliebten Wanderweg von Waldstetten auf den Hornberg, noch dieses Jahr wieder öffnen zu wollen. Im März war sie wegen der Gefahr herabfallender Äste und umstürzender Bäume gesperrt worden. Warum sich nun alle Augen auf eine Fledermaus richten.
Gut 1000 Menschen sind am Samstagmorgen auf den Bernhardus gepilgert, um an der Festmesse zu Ehren des heiligen Bernhard von Clairvaux teilzunehmen. Festprediger Andreas Rieg warb in seiner Ansprache unter anderem für Frieden in der Ukraine.
Bevor es in die Sommerferien ging, stand an der Grundschule Weiler in den Bergen noch ein besonderes Erlebnis an: Die Kinder durften in der Projektwoche „Zirkus“ ganz in die bunte Welt der Artisten abtauchen.
Weiler in den Bergen zeigt viel Dorfromantik. Unter anderem bietet der Ort eine der ältesten Kirchen im Raum Schwäbisch Gmünd und ein außergewöhnlich stolzes Schulhaus. Auch als Pilgerort im Schatten des Bernhardus ist der Ort bedeutsam.
Das Café Spielplatz ist zurück. Elf Jahre nach dem Aus am Münsterplatz, haben Kabarett und Co. eine neue Heimat gefunden. In Herdtlinsweiler im Hofcafé soll es in Zukunft ungefähr zehn Veranstaltungen im Jahr geben. Start ist im September.
Nach dem gelungenem Auftakt des Faschings in Weiler in den Bergen öffnete die Bernhardushalle in Weiler am Freitag für den Höhepunkt, den beliebten Faschingsball. Die Besucher konnten sich wieder auf ein buntes Programm freuen. Damit auch ordentlich das Tanzbein geschwungen werden konnte, dafür sorgten die „Vagabunden“ aus dem nordbayerischen Raum.
Bei der 25. Prunksitzung des TV Weiler war von Tanzeinlagen der Garden, Büttenreden bis hin zu akrobatischen Auftritten alles geboten. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Band Take 2.