Nach dem gelungenem Auftakt des Faschings in Weiler in den Bergen öffnete die Bernhardushalle in Weiler am Freitag für den Höhepunkt, den beliebten Faschingsball. Die Besucher konnten sich wieder auf ein buntes Programm freuen. Damit auch ordentlich das Tanzbein geschwungen werden konnte, dafür sorgten die „Vagabunden“ aus dem nordbayerischen Raum.
Bei der 25. Prunksitzung des TV Weiler war von Tanzeinlagen der Garden, Büttenreden bis hin zu akrobatischen Auftritten alles geboten. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Band Take 2.
Mit dem Kinderfasching startet am Samstag, 4. Februar,um 13 Uhr das Fastnachtstreiben in Weiler in den Bergen. Ort ist die Bernhardushalle. Kinderschminken, ein buntes Programm, eine Candy-Bar und jede Menge Popcorn sollen die kleinen Fastnachtsnärrinnen und –jecken begeistern. In dem Gmünder Teilort ist aber noch mehr geboten.
Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen sind Hunderte Gläubige auf das Kalte Feld gewandert, um dort am traditionellen Neujahrsgottesdienst beim Franz-Keller-Haus teilzunehmen. Die evangelische Pfarrerin Judit Steinestel und der katholische Diakon Herbert Baumgarten zelebrierten den Gottesdienst.
Es hat inzwischen schon Tradition – das Weihnachtsliedersingen bei der Christi-Himmelfahrt-Kapelle im kleinsten Dorf der Stadt Gmünd. Zahlreiche Menschen sind der Einladung zum Singen am Stephanstag, am zweiten Weihnachtsfeiertag gefolgt.
Alpenländische Mystik mit Druden, Perchten, Hexen und sogar dem Leibhaftigen: Die Bayerische Rauhnacht bot in der Bernhardushalle in Weiler in den Bergen eine faszinierende Symbiose von Mythologie, Folkrock, Musik und Theater.
Druden, Hexen und das Wilde Heer treiben ihr Unwesen. Auch der Leibhaftige geht um, so hört man. Im alpenländischen Raum ziehen in der Weihnachtszeit die Perchten mit furchterregenden Masken durch die Ortschaften. Das ist die Welt der „Bayerischen Rauhnacht“, die am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr als mystisches Musical in die Bernhardushalle in Weiler in den Bergen einzieht.
Die Rauhnächte gelten als sagenumwobene Zeit, zahlreiche Mythen überdauern bis heute. Der Verein zur Dorfentwicklung Herdtlinsweiler lädt am Samstag, 10. Dezember, zur „Bayerischen Rauhnacht – ein Mystical mit Schariwari“ in die Bernhardushalle.
Der Liederkranz Weiler blickt auf 125 Jahre Vereinsgeschichte zurück und inszeniert zu diesem Jubiläum gemeinsam mit dem Vokal-Ensemble „Stimmkultur“ eine Bühnenshow im Stadtgarten unter dem Motto „Alles Musical“. Die Aufführung findet am Feiertag, 3. Oktober, statt.
Endlich ist es so weit: Am Dienstag wird der Mobilfunkmast in Weiler in den Bergen errichtet — Damit ist Schluss mit dem Funkloch. Die Freude unter den Einwohnern ist groß.