Während gestern gestritten und gerungen wurde, die Landesgartenschau aus Ganzes gar in Gefahr schien, kam vom Schönblick ein Signal, das von lange vermisster Begeisterung und Vorfreude zeugt: Geplant ist ein Meditationsweg vom Schönblick zum Salvator.
Dr. Fritz Eberhard ist am Sonntag im Alter von 88 Jahren verstorben. Doch die Spuren und Leistungen, die dieser außergewöhnliche und hochgeschätzte Zahnarzt, Kunstförderer, Historiker und Denkmalschützer an vielen Stellen seiner Heimatstadt hinterlassen hat, leben fort. Von Heino Schütte
Der einzige scharfmacherische Ton in der Debatte ging aufs Konto des CDU-Sprechers Celestino Piazza, als er die geheime Abstimmung als „Feigheit vor dem Feind“ geißelte. Von Reinhard Wagenblast
Die Boulevard-Lösung für das Kernstück der Landesgartenschau kann kommen. Der Gemeinderat befürwortete sie gestern mit deutlicher Mehrheit in einer Doppelabstimmung. OB Richard Arnold lud die Projektgruppe Alternative Verkehrsführung zu weiterer Mitarbeit ein.
Agnes Philippine Walter, die großzügige Spenderin von Haus und Grundstück sowie Pfarrer Konrad Kirchner, der das Canisius-Haus als Kommunikantenanstalt 1898 gründete, sind jetzt Namensgeber von zwei Einrichtungshäusern der Franz von Assisi Gesellschaft.
Druckfrisch und aktuell haben heute die Mitglieder des Gmünder Gemeinderats den 41 Seiten starken „Grundstücksmarktbericht 2009“ auf dem Tisch. Er enthält die Ergebnisse des Gutachterausschusses bei der Ermittlung von Grundstückswerten in Schwäbisch Gmünd auf der Basis des Immobilienmarkts in den Jahren 2007/2008. Von Gerold Bauer
Was brauchen Kinder, wie verhilft man Kindern am Besten zu einem guten Start ins Erwachsenenleben? Vor allem: Was bewirkt mangelnde Bewegung und wie lässt sich dem begegnen? Diese Fragen bestimmten die jüngste Veranstaltung des Ärzteforums.
Wer „Frauen helfen Frauen“ begleitet hat von Anfang an, weiß um die Odyssee des Vereins und kann ermessen, welcher Glücksfall die hohen, lichtdurchfluteten Räume in der Parlerstraße 31 sind. Das wurde gestern mit all denjenigen gefeiert, die den Verein fördern.
SCHWÄBISCH GMÜND (smm). Am Sonntag, 18. Oktober, ist in Schwäbisch Gmünd wieder einmal richtig viel geboten: Der Kirchweih-Krämermarkt, der Vergnügungspark auf dem Schießtalplatz sowie der verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt sollen für einen interessanten Einkaufs– und Erlebnistag für die ganze Familie sorgen.