Stadtwerke-Geschäftsführer Rainer Steffens hat am Samstag im Rahmen der SWR3-Veranstaltung „Drei Tage unter Strom“ auf dem Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd an Oberbürgermeister Richard Arnold zwei Segways für den städtischen Ordnungsdienst zur Erprobung übergeben.
Bereits zum zweiten Mal hat die Stadt Schwäbisch Gmünd einen Bildungspakt mit den Gmünder Schulen geschlossen. Dieser sieht vor, dass die Schulen ihre Budgets moderat kürzen, auf der anderen Seite aber größere Freiheiten bei der Bewirtschaftung des Schulbudgets haben und zudem eine größere Verantwortung übertragen bekommen.
„In jedem von uns ist ein Künstler drin“, sagt Christa Schmaus. Sie jedenfalls hat eine Entwicklung hin zur Kunst genommen, die sie mit einer Ausstellung in der Spitalmühle dokumentiert.
Ganz enorm, wohlschmeckend und vor allem auch kreativ ist die Unterstützung des Salvator-Freundeskreises und der Münstergemeinde durch die Bäckerei Schmid-Kuhn.
Zur Jahresversammlung hatte kürzlich der DRK-Ortsverein Bargau seine Aktiven eingeladen. Begrüßen konnte Ortsvereinsvorsitzende Karin Pratsch vom Kreisverband Geschäftsführer Bruno Bieser und Kreisbereitschaftsleiter Roland Kässer sowie von der Gemeinde Ortsvorsteher Franz Rieg.
Was macht Gmünd aus? Ein SWR-Team machte und macht sich in diesen Tagen auf Spurensuche. Am Freitagabend baten die Filmleute die Gmendr Gassafetza für ein Portrait in den „Schwanen“
Knapp 200 offizielle Erstbegeher feierten gestern mit der Einweihung des neuen Fehrlestegs, dass nunmehr ein Teil der Landesgartenschau 2014 „erlebbar“ geworden ist. Gmünds jüngstes Remsbrücklein ist eine scheinbar schwerelose und vor allem eine schwingende Konstruktion.
Renate Hofmann, Leiterin der Solwodi-Schutzwohnungen in Bad Kissingen, sprach, wie berichtet, in Gmünd über die Situation der Frauen und Kinder, die sich verkaufen (müssen), sowie über Wege aus der Prostitution.
Kürzlich fand die ordentliche Jahreshauptversammlung der DRK-Bergwacht Württemberg Bereitschaft Schwäbisch Gmünd im Gasthaus „Hirsch“ in Herlikofen statt.
Beim gemeinsamen Tag der Seelsorgeeinheit Unterm Bernhardus (St. Cyriakus Bettringen, St. Jakobus Bargau, St. Michael Weiler mit Mariä Namen Degenfeld) in der Stiftung Haus Lindenhof ging allen wieder neu die Augen auf, was Gottes Geist bewirkt und man konnte sehen, was möglich ist: