Als wichtigen Mosaikstein bezeichnete Schulbürgermeister Dr. Joachim Bläse gestern die Anwärter des Lehrgangs 46 des Pädagogischen Fachseminars Schwäbisch Gmünd. Von Nicole Beuther
ZF-Vorstandsvorsitzender Hans-Georg Härter hat gestern anlässlich der Eröffnung der Internationalen Automobilmesse (IAA) in Frankfurt einen strengen Stabilisierungskurs des Gesamtunternehmens angekündigt. Von Heino Schütte
Die Sicherung und Stärkung des Wirtschaftsstandortes Schwäbisch Gmünd formulierten gestern bei der IAA-Eröffnung in Frankfurt Oberbürgermeister Richard Arnold und ZFLS-Chef Michael Hankel als gemeinsames Ziel. Von Heino Schütte
Im Rahmen der landesweiten Energiekampagne unter dem Motto „Zukunft erleben“ beteiligt sich auch Gmünd am Samstag mit Informationsveranstaltungen in der Innenstadt. Experten und Energieberater geben Auskunft zu den Themen „Energiesparen“, und zur Nutzung erneuerbarer Energien. Von Giovanni Deriu
Am gestrigen Sonntag hatte der Bund der Vertriebenen zum Tag der Heimat, der bundesweit gefeiert wird, in den großen Saal des Predigers eingeladen, der schließlich vollbesetzt war.
Einen interessanten und vor allen Dingen aussichtsreichen Ausflug nach Stuttgart unternahm die Ortsstelle Schwäbisch Gmünd des Bahn Sozialwerks für seine hiesigen Mitglieder. Ziel war die Grabkapelle bei Rotenberg mit ihrem ewigen Liebesbeweis.
Der Straßdorfer Jahrgang 1948 besuchte kürzlich das Kloster Neresheim und die Burg Katzenstein. Die Altersgenossen konnten hierbei viele interessante Eindrücke sowoh aus dem Leben im Kloster als auch aus dem Alltag des Mittelalters gewinnen.
Bis zum Sonntag hatten bereits 215 000 Menschen die Gartenschau in Rechberghausen besucht, die am 29. Mai eröffnet wurde. Dafür, dass die Besucherzahl stete steigt, sorgten gestern auch über 400 Gmünder Besucher, die sich mit sieben Bussen auf den Weg zur Gartenschau machten. Gmünd präsentierte und feierte sich. Von Giovanni Deriu
Mitte August machte sich eine fröhliche Truppe junger Schwaben des Evangelischen Jugendwerks Gmünd auf den Weg nach Korsika, um dort gleichermaßen interessante wie erholsame Ferientage zu verbringen.
SCHWÄBISCH GMÜND (hs/str). Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat mit seinem Besuch im zukünftigen muslimischen Gemeindezentrum Schwäbisch Gmünd an der Becherlehenstraße am Freitag ein internationales Medieninteresse auf sich und das Thema Integrationspolitik gezogen. Vier Kamerateams waren dabei, dazu zahlreiche Pressevertreter, darunter viele aus der Türkei.