Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Schwäbisch Gmünd

Rekord-​Rauschgiftproduktion ausgehoben: 2300 Cannabispflanzen und 30 Kilogramm Marihuana beschlagnahmt

Vor wenigen Tagen hat die Polizei im Heubacher Stadtteil Lautern in einem Gebäude eine größere „Indoorplantage“ für Marihuanapflanzen gefunden (die RZ berichtete). Die Beamten stellten damals insgesamt 325 Pflanzen sicher. Jetzt ist der Polizei der nächste große Schlag gelungen. In Schwäbisch Gmünd wurde eine Rekord-​Rauschgiftproduktion ausgehoben: 2300 Cannabispflanzen und 30 kg Marihuana wurden beschlagnahmt – der 40-​jährige Haupttatverdächtige wurde verhaftet.

Die überarbeiteten Gamundia-​Entwürfe der Projektentwickler wirken jetzt mutiger /​Am Mittwoch tagte erneut die Jury

Erneut tagte gestern die Städtebau-​Jury für den Gamundia-​Investorenwettbewerb. Begutachtet wurden die von den beiden Projektentwicklern SEPA Stuttgart und HBB Lübeck überarbeiteten Planungen, wobei innerhalb der Gesamtplanung für den Stadtumbau zwischen Ledergasse und Busbahnhof die Gestaltung des Hotel-​Sektors jetzt im besonderen Blickpunkt stand.

Zum 120-​Jahr-​Jubiläum des Nkv: Werner K. Mayers Buch über den „Unterjura in der Umgebung von Schwäbisch Gmünd“

Wo Schwäbisch Gmünd heute liegt, war vor 200 Millionen Jahren ein tropisch warmes Meer. Es hat uns faszinierende Fossilien hinterlassen, die sich in der heutigen Landschaft des Unterjura finden lassen. Mit diesem befasst sich das neue Buch von Werner K. Mayer, das zugleich, zum 120-​Jahr-​Jubiläum des Gmünder Naturkundevereins, als 12. Band der Reihe Unicornis erscheint.


QR-Code
remszeitung.de/view/Lokalnachrichten/Gmuend/page/1669/