In ein kleines Spielparadies wurde das Foyer der Kreissparkasse in der Katharinenstraße gestern umgewandelt. Doch das war nur ein Zwischenstopp. Die Fahrt führt nun in Kindergärten und soziale Einrichtungen. Endstation ist also dort, wo die Züge am besten ankommen: Bei den Kindern. Von Nicole Beuther
Das erste Schuljahr für die zwei Klassen am Franziskus-Gymnasium ist fast vorbei, und gestern fand für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer ein „Lernfest“ statt, das zugleich Präsentationstag war.
Eine ganze Ausstellung widmeten die Schüler der Mozartschule Hussenhofen ihrem scheidenden Rektor Ludwig Grimminger, der nach 24 Jahren aus dem Schuldienst ausscheidet und, da waren sich alle einig, in den wohlverdienten Ruhestand geht. Von Nicole Beuther
Bei angenehmstem Reisewetter und pünktlich machten sich die Altersgenossen des Jahrgangs 1929 auf den Weg zum abschließenden Ausflug ihres 80er-Festes. Ulm war das Ziel
Einen Monat ist der „Support your local act XXL“-Bandwettbewerb nun her. Was bleibt, sind schöne Erinnerungen, zwei Gewinner, viele Talente und die Hoffnung, dass es auch im nächsten Jahr weitergeht. Einen Hauch von SYLA-Wettbewerb hatte das kleine Konzert am Donnerstagabend im Café Spielplatz. Von Nicole Beuther
Mit dem Hinweis auf ein Bild des Malers und Holzschneiders Andreas Felger mit dem Titel „Zwischen den Welten“ hat der Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Clemens Stroppel, das Festival-Thema „Zwischen Himmel und Erde“ aufgegriffen.
Auf Einladung des Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange fuhr eine 50-köpfige Gruppe interessierter Wahlkreisbürgerinnen und Bürger in die Bundeshauptstadt.
An der Schiller-Realschule Schwäbisch Gmünd gingen jetzt die Prüfungen für die mittlere Reife zu Ende. Schulbeste der Schiller-Realschule Schwäbisch Gmünd war Julia Behr, Klasse 10c, mit einem Notendurchschnitt von 1,2.
Vom 3. bis 7. August geht es für 55 Schülerinnen und Schüler eine ganze Woche lang ausschließlich um das Thema Gestaltung. Bereits zum vierten Mal findet an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd der Design Campus statt.
Naturwissenschaften in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen: Die Arbeitsschwerpunkte der Pädagogin und Didaktikerin Prof. Dr. Hilde Köster beziehen sich auf Inhalte, die erst seit Kurzem auch in Kindertageseinrichtungen von besonderem Interesse sind.