Gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern der Karren-Foster-Academy werden die Musical-Kids! am 12. Juli ihr aktuelles Programm im Congress-Centrum Stadtgarten präsentieren. Der Vorverkauf hat begonnen.
Das hat Schwäbisch Gmünd noch nie gesehen: Mittels Schwertransport und meisterhaftem Kraneinsatz der Firma Helling fand gestern eine historische Dampflok mit Waggon und Gleismaterial ein Ruhestands– Domizil bei einem Eisenbahnfan am Zeiselberg. Von Heino Schütte
Die Freizeitkegler „Knapp vorbei“ – meist ehemalige Handballer der SG Bettringen – machten in den vergangenen Tagen ihren traditionellen Ausflug. Diesmal war es eine Busreise nach Brüssel mit Besuch auch in Antwerpen, Gent und Brügge.
Die gute Nachricht: Die Sanierung der Straßdorfer Gemeindehalle wird ein entscheidendes Stück vorangebracht. Weniger erfreulich ist der Verzicht auf die Bühnenvergrößerung. Einstimmig beschloss der Ortschaftsrat gestern auch, die Aufstellung des Reliefs von Paulamaria Walter zu unterstützen.
Eine evangelische Kirchenfreundschaft zwischen den Partnerstädten Schwäbisch Gmünd und Székesfehérvár ist beschlossene Sache. Ein Jugendaustausch bildet bereits den Auftakt.
Die Wetterregel ist derzeit ganz einfach: Nach dem Gewitter ist gleich vor dem Gewitter. So viel Blitz und Donner gab’s selten. Ein Wunder, dass zumindest im Gmünder Raum noch nichts Schlimmeres passiert ist.
„Die Welt soll ihre Sorgen für sich behalten“ interpretierte Brigitta Wanner begleitet von Manfred Disam an der Gitarre ein Knef-Lied. Es war Sonntagvormittag und der Schwäbisch Gmünder Zonta Club hatte zu einer Matinee zum Thema „Das Jahrhundert der Frau“ in die Stadtbibliothek eingeladen. Von Dorothee Wörner
Seit drei Jahren gibt es „CleanStart“, ambulante Therapie für Drogenabhängige, mit der sich der Ostalbkreis jede Menge Aufmerksamkeit sichert: Noch nicht einmal in Stuttgart ist bislang vergleichbares gelungen. Was die Sozialberatung im Milchgässle aufgebaut hat, verdient Bewunderung.
So viele auf einem Haufen sieht man normalerweise höchstens im Museum. Gestern kamen 59 Oldtimer durch Schwäbisch Gmünd, wo sie auf dem Marktplatz eine Stempelstelle der Rallye „2000 km durch Deutschland“ anfahren mussten. Von Manfred Laduch
Die Kindertheaterreihe der Stadt Gmünd ist mittlerweile zu einer festen Institution geworden. „Wanda – der Träumer“ heißt die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Spielzeit (24. September). Von Nicole Beuther