Wer wegschaut, macht mit, sagten die Initiatoren und wählten „Hinschauen und Handeln – für ein l(i)ebenswertes Gmünd“ als Leitbild und Ziel einer polarisierenden Aktion. Von Birgit Trinkle
Seit 1963 ist der Gmünder Lions Club unter dem Motto: „Wir dienen — dem Nächsten und der Gemeinschaft“ aktiv. Seit 2004 ist der ganze Stolz des Clubs das jährliche Benefizkonzert unter dem Motto „Pro Jugend“ zugunsten von Einrichtungen für junge Menschen.
Gestern Morgen um 4 Uhr hat im Remstal das große Umsteigen vom Zug auf den Omnibus begonnen. Bis Ende Juli ist die Bahn zwischen Gmünd und Aalen wegen Sanierungsarbeiten komplett gesperrt. Im Sommer/Herbst folgt dann der Abschnitt Richtung Stuttgart.
Solidarisch, wachsam und fürsorglich mit psychisch und physisch behinderten sowie mit kranken und schwachen Menschen zu leben — darum geht es in der Woche für das Leben 2009, die unter dem Leitwort „Gemeinsam — mit Grenzen leben“ stattfindet und morgen in der Aalener Stadtkirche eröffnet wird. Von Nicole Beuther
Von Heinz Strohmaier „Irgendwie sieht meine Rems-Zeitung heute anders aus!“ Vielleicht haben Sie schon heute Morgen diesen oder einen ähnlichen Satz von sich gegeben. Sie haben natürlich recht. Ab heute hat unsere Zeitung ein etwas verändertes Gesicht. Und zwar von vorne bis hinten durchgängig.
Um Qualität zu erhalten und weiter zu entwickeln, benötigt man mitunter Zeit und Ruhe. Diese nahmen sich ein Dutzend Kollegen der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd und belegten ein Wochenende im Paulushaus in Herlikofen, um sich über zentrale Themen im Schulbetrieb auszutauschen und Abläufe und Inhalte zu diskutieren.
34 UNESCO-Welterbestätten gibt es in Deutschland, eine der bedeutendsten führt auch quer durch den Wahlkreis des CDU-Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle — der Limes.
Diane Herzogin von Württemberg sprach mit der Rems-Zeitung über ihre Arbeit, ihre geplante Ausstellung in Lorch, aber auch über Kindheit und die Bedeutung des Adels und den Herzog von Württemberg: „Er war ein so schöner, eleganter Mann“, schwärmt sie in der Erinnerung an ihre Brautzeit. Von Birgit Trinkle
Der Mann, der den Durchgang durchs Imaginäre wagte und es nie bereute: Was macht ein Globetrotter, ein Wissenschaftler, Abenteurer und Bergsteiger, wenn ihm das Alter weitere Reisen unmöglich machen? Er lässt die Fremde zu sich kommen. Ein Besuch bei Karl Schmid-Tannwald, mittlerweile 95 Jahre alt.