Seit dem 29. Juli findet wieder der erste Abschnitt des Sommerzeltlagers des Kreisjugendringes in der Zimmerbergmühle statt. Trotz drückender Hitze ist dort die Stimmung bestens. Davon konnten sich auch die Familienangehörigen der Zeltlagerkinder überzeugen.
Mit einem Muldenkipper ist ein 37 Jahre alter Fahrer am Samstagmorgen gegen 9.30 Uhr bei Abtsgmünd von der Fahrbahn abgekommen und hat sich schwer verletzt.
Nach zwei Jahren Zwangspause war es endlich wieder soweit. Am Donnerstag hat Anne Gräfin Adelmann die „Haus– und Gartenausstellung“ auf Schloss Hohenstadt eröffnet.
Das Gewitter, das am Freitagabend über Abtsgmünd zog, hat an einigen Stellen für umgestürzte Bäume gesorgt. Die Feuerwehr Abtsgmünd ist mit allen Abteilungen im Einsatz.
Aus haftungsrechtlichen Gründen mussten die Treppenanlagen zu allen Hochwasserrückhaltebecken entfernt werden. Der Wasserverband Kocher-Lein hat nun eine Lösung gefunden, die es Bürgern, die das Gewässer auf eigene Gefahr zum Baden nutzen, möglich macht, ins Wasser zu gelangen.
Eine extrem ruhige Hand und ein scharfes Auge – sowohl fürs Detail als auch für das große Ganze – sind nur zwei Voraussetzungen, um die Kunstwerke zu erschaffen, die Walter Riek in Kürze im Heimatmuseum in Untergröningen ausstellen wird: detailgetreue Nachbildungen von Gebäuden seines Heimatortes.
Medwald e. G. ist eine Genossenschaft, die von zwölf Gemeinden im Schwäbischen Wald und zugelassenen Vertragsärzten und –ärztinnen am Mittwoch in Abtsgmünd gegründet wurde. Ziel ist die Gründung von Medizinischen Versorgungszentren, die die medizinische Versorgung und die Arbeitsbedingungen der Ärzte und Ärztinnen im Schwäbischen Wald verbessern sollen.
Der Förderverein der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd richtet zum achten Mal eine Ausbildungs– und Berufsbörse aus. Sie findet am Samstag ab 10 Uhr in der Gaildorfer Straße statt.