Vier Jahrzehnte lang war Gaby Förstner der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Untergröningen/Eschach treu. Auch nach so langer Zeit denkt sie nicht daran, ihr Amt als Mesnerin aufzugeben.
Mit der Ausstellung von 15 wunderbaren Weihnachtskrippen hat der Heimatverein Untergröningen in seinen Räumen eine vorweihnachtliche Stimmung geschaffen. Die Ausstellung ist ab sofort für Interessierte geöffnet.
Weil er von einem Auto gerammt wurde, stürzte ein alter Mann in Abtsgmünd und verletzte sich. Weil der Autofahrer unerkannt flüchtete, sucht die Polizei nun Zeugen.
In einer feierlichen Zeremonie wurden dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Freiwilligen Feuerwehr Abtsgmünd zwei neue Einsatzfahrzeuge überreicht.Dafür wurde viel Geld in die Hand genommen.
Nachdem der erste Funktionsabschnitt mit dem Anschluss von Wegstetten fast fertig ist, steht nun der zweite Abschnitt an. Die Gemeinde installiert außerdem eine LED-Weihnachtsbeleuchtung und ärgert sich über Mehrkosten, die aus der Bürokratie resultieren.
Das Baugebiet Brunnenhalde III ist eine erfolgreiche Investition in die Zukunft von Untergröningen gewesen. Am Montagabend ist der Spatenstich für inzwischen den dritten Bauabschnitt von Brunnenhalde III erfolgt.
Der Untergröninger Kindergarten wurde auf drei Gruppen erweitert. Der Bewegungsraum im Untergeschoss wurde zu diesem Zweck saniert und steht nun als weiterer Gruppenraum zur Verfügung. Damit sind es künftig bis zu 65 Kindergartenplätze in Untergröningen.
Rund 30 freiwillige Helferinnen und Helfer hatten sich am Samstagnachmittag im Garten der Lammbrauerei am Kocher in Untergröningen eingefunden, um beim inzwischen schon traditionellen „Hopfenzupfen“ zu helfen.