Beim Abtsgmünder Frühling hat der Gewerbe– und Handelsverein Produkte und Lösungen präsentiert. Bei recht wechselhaftem Wetter bot sich Einwohnern und Auswärtigen in der Lein-Kocher-Gemeinde eine erste Gelegenheit zu einem Frühlings-Einkaufsbummel.
Wenn in Hohenstadt Patriziusfest ist, dann strömen die Menschen aus der ganzen Umgebung zusammen. So auch am Sonntag. Im kleinen Ort hoch über dem Kochertal gab’s keine Parkplätze mehr, drinnen in der Kirche gab’s auch keinen Platz.
Um 19.30 Uhr findet heute die Vernissage der KISS-Ausstellung „Glass House“ im Schloss Untergröningen statt. Alle Arbeiten lassen sich aus Sicht der Kuratorin Heidi hahn unter einer Frage zusammenfassen: Was ist das für eine Welt, in der wir leben? Die Kunstausstellung zeigt unter anderem die Welt aus Sicht einer Biene, zudem stellen gläserne Urwesen die Frage nach der Vergänglichkeit.
Beim Fritzenfest im „Lamm“ in Untergröningen wird den Gästen die Taufe mit der frisch desinfizierten Klobürste zuteil. Der Verein, pardon, die Gesellschaft kämpft wie so viele mit dem Generationenwandel, blickt aber bereits auf etliche Jahrzehnte des Bestehens zurück.
Junge Forscherinnen und Forscher des St. Jakobus-Gymnasiums in Abtsgmünd durften ihre Ergebnisse beim Regionalentscheid von „Jugend forscht“ in Salach präsentieren. Dahinter steckt monatelange Arbeit und so ging es freilich nicht ohne Preise nach Hause.
Am vergangenen Montag war es endlich soweit: Nach einer langen Planungs– und Bewerbungsphase starteten die ersten Bauarbeiten zur Umsetzung des geplanten Mehrgenerationen-Activity-Parks in Untergröningen.
Im Jahr 2022 hat die Gemeinde Abtsgmünd alle alten Straßenleuchten mit sparsamen LED-Leuchten ersetzt. Dass es sich gelohnt hat, zeigt sich nun am Stromverbrauch.
Mit einem großartigen Prunksitzungs-Programm unter dem Motto „Piraten“ brachte die Faschingsgesellschaft Untergröningen die Halle zum Beben. Nach dem flotten Auftritt der Teeniegarde übergab Martin Mehrer nach 25 Jahren sein Amt als Präsident an Franziska Weller: Sie sei jünger und sehe auf jeden Fall besser aus als er, stellte er sie vor. Franziska Weller ernannte ihren Vorgänger dann zum Ehrenpräsidenten der Faschingsgesellschaft.
Um die Energiewende stärker voranzutreiben, stellt die Gemeinde Abtsgmünd ihren Bürgerinnen und Bürgern auf ihrer Homepage eine digitale Energielandkarte bereit. Mit diesem Online-Tool können Hauseigentümer ermitteln, welches Sonnenpotential für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) besteht und mit welchen Kosten zu rechnen ist.