Nach den Haushaltsreden der drei Fraktionsvorsitzenden hat der Abtsgmünder Gemeinderat einstimmig den Haushalt verabschiedet. Ende 2023 will die Gemeinde ohne Kreditaufnahme und weniger Schulden dastehen.
Elsa und Willi Hesselmaier aus Abtsgmünd feiern am 25. Januar 2023 ihre diamantene Hochzeit. Die beiden sind überzeugt: Es war Liebe auf den ersten Blick, als sie sich damals im Herbst das erste Mal trafen.
Die Adlige Maria Magdalena Adelmann trug das Patrizius-Heiligtum aus dem 14. Jahrhundert eigenhändig von Neubronn nach Hause zur Dorfkirche und löste bei der Landbevölkerung eine spontane Prozession aus. Auch eine der teuersten deutschen Filmproduktionen ging in Hohenstadt über die Bühne.
Seit einem Jahr gehört Gretel Schneider zum Klub der „100er“. An ihrem 101. Geburtstag kann die rüstige Seniorin aus Untergröningen zahlreiche Glückwünsche und Geschenke entgegennehmen. Sie blickt auf ein erinnerungsreiches Leben zurück — nicht verschont von Schicksalsschlägen.
Zur Feier seines 100-jährigen Bestehens hat sich der Musikverein Pommertsweiler einiges einfallen lassen, sogar die Komposition eines Marsches in Auftrag gegeben. Dieser schien den Musikern aus dem Abtsgmünder Teilort bei der Uraufführung wie auf den Leib geschrieben.
Nach einem Erdrutsch am vergangenen Freitag musste die B19 auf Höhe Algishofen wegen eines Erdrutsches gesperrt werden. Ab Montag gegen 16 Uhr kann die Straße wieder freigegeben werden.
Die Komplettsperrung der B19 bei Algishofen zwischen Abtsgmünd und Untergröningen nach einem Erdrutsch bleibt vorerst auch noch an diesem Montag aufrecht erhalten. Wie geht’s weiter auf dieser wichtigen Verkehrsachse zwischen dem Ostalbkreis und dem Landkreis Schwäbisch Hall?
Oberhalb der B19 bei Rötenbach, keinen Kilometer vom Untergröninger Ortsgebiet entfernt, ist am späten Freitagabend ein Hang abgesackt und hat mehrere Bäume auf die Fahrbahn gerissen. Die Räumungsarbeiten laufen, die Polizei hat zwischen Untergröningen und Abtsgmünd eine Umleitung eingerichtet.
Im Schloss Hohenstadt traf am Wochenende modernes kreatives Kunstgewerbe auf alten Adel. Die Ausstellung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die nicht nur die Kunststücke, sondern auch Kulinarisches genossen.
Am Freitag, 4. November, beginnt die traditionelle Kunstgewerbeausstellung auf Schloss Hohenstadt bei Abtsgmünd. Bis Sonntag, 6. November, zeigen mehr als 65 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region Handwerkliches und Künstlerisches auf hohem Niveau. Kleidungsstücke, Taschen, Schmuck– und Emaille-Arbeiten und sogar Stücke der Motorsägekunst werden auf dem Schloss gezeigt.