Was als kleine Aktion der Jugendgruppe des Kleintierzuchtvereins Lindach gedacht war hat sich Dank der Unterstützung vieler Spender, zahlreicher Lindacher Vereine und großem ehrenamtlichen Engagement zu einer gemeinschaftlichen Spendenaktion ausgeweitet, bei der gut 3000 Euro an Spenden gesammelt werden konnten.
„Ich las die Bibel nicht, ich träumte sie“, hat der große jüdische Maler Marc Chagall einmal gesagt. 42 solcher „Traumbilder“ zur Bibel zeigt die Ausstellung vom 10. bis 31. Januar auf dem Schönblick.
Wegen des Tunnelfilters hatte der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange im November ans Bundeswirtschaftsministerium geschrieben. Jetzt kam die Antwort.
Es war gestern schon ein historischer Abend für die Guggenmusik „Gmendr Altstadtfäger“. Zum einen wurde das neue Kostümsujet unter dem Motto „Showtime“ vorgestellt, zum anderen übernahmen die Altstadtfäger die Patenschaft für die Guggenmusik des Hauses Lindenhof, „Los Krawallos“. Von Manfred Laduch
Am Donnerstag sprach sie noch von „Hoffnung“; gestern erklärte Renate Simblet, was der RZ mittlerweile mehrfach bestätigt wurde: Eine der beiden großen AOK– Aktionsplattformen 2010 im Land ist definitiv Schwäbisch Gmünd. Am 5. und 6. Juli ist es soweit.
Das 16. Staufer-Senioren-Open führte vom 2. bis 8. Januar 62 Schachspieler aus allen Teilen Deutschlands nach Schwäbisch Gmünd ins Congress-Centrum Stadtgarten zum 16. Staufer-Senioren-Open. Nach zähem Ringen während neun Runden wurde Josef Gabriel (Stuttgarter Schachfreunde) glücklicher, aber auch verdienter Sieger.
Wer einmal ein bayerisches, Tiroler, Kärntner oder Schweizer Weihnachtssingen gehört hatte und berührt wurde durch den gemüthaften Tiefgang solcher Verkündigung, der konnte am Dreikönigstag eine schwäbische Variante in St. Georg Mutlangen erleben. Schon im Flyer wurde die Intention liebevoll illustriert. Von Peter Skobowsky
Umfragen ergeben, dass immer mehr Menschen den Wunsch äußern, die letzte Zeit ihres Lebens zu Hause zu verbringen. Wenn Angehörige nicht in der Lage sind, die häusliche Pflege zu übernehmen, dann kommen Hospize zum Einsatz. Auch die Einrichtung in Lorch ist ein echter Zugewinn. Von Nicole Beuther
Hätte es einen Herausforderer gegeben, würde heute in der Durlanger Gemeindehalle die offizielle Kandidatenvorstellung über die Bühne gehen. Doch den Start in die dritte Amtszeit will Dieter Gerstlauer keiner streitig machen. Am Sonntag, 17. Januar, findet der Urnengang statt. Was hat sich der Schultes so alles vorgenommen? Von Gerold Bauer