Märchen zum Buchsonntag in der Waldstetter Bücherei /Lebensgeschichte von Wilhelm Grimm
„Wo das Wünschen noch geholfen hat …“ So war die Veranstaltung der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Waldstetten zum diesjährigen Buchsonntag betitelt.
„Wo das Wünschen noch geholfen hat …“ So war die Veranstaltung der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Waldstetten zum diesjährigen Buchsonntag betitelt.
Auf einer Sondersitzung der CDU– Gemeinderatsfraktion, des CDU-Stadtverbandvorstands und des Vorstands der Jungen Union beim Roten Kreuz war einziges Thema der Sachstand und die Weiterentwicklung des brachliegenden Erhard-Areals in der Weißensteiner Straße.
Ausgehend von den Bildungsplänen sollte möglichst jede allgemeinbildende, weiterführende Schule im Land eine längerfristig angelegte Bildungspartnerschaft mit einem oder mehreren Unternehmen aufbauen und pflegen — so die Devise einer Vereinbarung zwischen Land und Wirtschaft.
Mit einem „herzlichen, herzlichen Dank“ würdigte Verleger Meinrad Sigg gestern die Leistung all derer, die tagein, tagaus dafür sorgen, dass die Rems-Zeitung den Abonnenten zuverlässig und pünktlich ins Haus gebracht wird.
Gestern begann in der Gmünder Innenstadt der Aufbau des Weihnachtsmarktes, der im Zusammenhang mit einer ganzen Reihe von Attraktionen wieder gewiss der schönste in der Region sein wird. Eröffnung ist am Freitag, 27. November.
Es nähert sich der 33. Nikolaus-Lehrgang am 5. Dezember mit Organisator Fred Eberle in Zusammenarbeit mit dem deutschen und württembergischen Leichtathletik-Verband (DLV/WLV). Doch ist es wirklich der 33., und nicht schon der 35. oder 36. Lehrgang? So genau weiß es keiner mehr – dass die Nikolaus-Veranstaltung jedoch als Erfolg bei den Übungsleitern gilt, ist kein Geheimnis. Fred Eberle nahm sich Zeit für ein Gespräch mit uns.
Nur Nuancen unterscheiden die Teams im oberen Drittel der Oberliga. Dies war im Spiel der Normannen gegen den Bahlinger SC deutlich zu sehen. Kleinigkeiten und Tagesform entscheiden über Sieg oder Niederlage.
Schülermultiplikatorenseminare im Bereich Sucht haben sich bewährt. So fand im Schwarzhornhaus in Waldstetten zum wiederholten Male ein Drei-Tages-Seminar statt, an der Schüler der Schillerschule Heubach und der Realschule Mutlangen teilnahmen.
Vor kurzem trafen sich die besten Hundesportler aus dem Bezirk, um an zwei Prüfungstagen einen Sieger zu ermitteln, der sich dabei automatisch für die Swhv-Siegerprüfung im April 2010 bei Freiburg qualifiziert.
Rund 50 Aussteller haben während des vergangenen Wochenendes drei Tage lang Tausende von Besuchern mit Schönem und Erlesenem im Untergröninger Schloss zum Träumen verleitet. Von Wolfgang Fath