Die Bündelung aller touristischer Angebote in und um Alfdorf hat sich der Verein Erlebnisregion Alfdorf zum Ziel gesetzt, der am Dienstagabend gegründet wurde.
Am ersten Augustwochenende fand das insgesamt 41. Sommerfest der Dorfgemeinschaft Honkling bei bestem Festwetter statt. Viele Besucher, stimmungsvolle Festabende, über 250 Schlepper und spannende Fußballspiele bleiben von diesem Jahr in bester Erinnerung
SPRAITBACH (pm). Nach fünfjähriger Pause stellte sich die aktive Kapelle des MV Spraitbach der kritischen Beurteilung der Wertungsrichter beim Konzert-Wertungsspiel in Kirchbierlingen. Recht früh schon musste sich der MV in der Schule zum Einspielen einfinden, bevor um 9.30 Uhr in der Gemeindehalle der offizielle Vortrag vor den vier Wertungsrichtern erfolgte.
„Wenn andere Urlaub machen, dann müssen die Bauern richtig ran“, meinte Landrat Klaus Pavel bei der gestrigen Erntepressekonferenz. Unterschiedliche Meinungen gab es allerdings bei der Frage, ob es für die diesjährige Ernte einen gerechten Lohn gibt.
Es ist nicht die erste Aktion der Schillerschüler zugunsten ihrer hungernden Altersgenossen in Mali, vermutlich war’s nicht mal die lukrativste. Aber noch nie haben sie so viel Farbe ins Stadtbild gezaubert: Derzeit blühen 5000 Sonnenblumen für Anderamboukane.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der besonderen Art, führte die Führungskräfte der Firma voestalpine Polynorm im Rahmen einer alpinsportlichen Aktivität zum höchsten Punkt Deutschlands.
Bei einem Empfang in der Landesvertretung Baden-Württemberg bei der EU in Brüssel wurde jetzt deren langjähriger Chef Richard Arnold verabschiedet, der ja nun sein neues Amt als Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd angetreten hat Viel Prominenz sagte Arnold „Au revoir“ oder „Ade“.
Oberbürgermeister Richard Arnold hat gestern die Stadt Schwäbisch Gmünd dazu aufgerufen, trotz der global– krisenhaften Rahmenbedingungen nicht schwarz zu sehen. Im Gespräch mit unserer Zeitung steckte das neue Stadtoberhaupt Maßnahmen ab, um den neuen Gmünder Schwung für die zukünftige Entwicklung beizubehalten. Von Heino Schütte
Im westfälischen Bad Oeynhausen fanden die deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Schüler statt. An vergangene Erfolge anknüpfend, kam der Nachwuchs der Rot-Weißen in der Mannschaftswertung des Achtkampfes als zweitbestes Team Süddeutschlands auf Rang sechs. Von Hans Bendl
Von einer erfüllten Tätigkeit Johann Caspar Schillers als Intendant der Baumschule auf der Solitude ist die Rede. Am Sonntag findet im Garten der Sinne, Lorch, eine Matinee zum Thema Familie Schiller und Pomologie statt. Von Jutta Rund