Machen Möbel aus Glas unglücklich, bekommt der Mensch inmitten von Holzmöbeln gute Laune? Die Wohnpsychologin Melanie Fritze erklärt, welche Faktoren ein behagliches Wohngefühl verschaffen.
Der Schechinger Gospelchor „InTakt“ reiste nach Untermieming in Tirol. Anlass war ein Konzert mit der ehemaligen Chorleiterin Claudia Hamerle (damals Claudia Boy-Bittner) und deren zwei Chören. Nun gibt es einen weiteren gemeinsamen Auftritt in Schwäbisch Gmünd.
Die Kreisverbandskonferenz des VdK fand zum wiederholten Mal in der „Krone“ in Durlangen statt. Kreisverbandsvorsitzender Detlef Lemke konnte dazu sehr viele Vertreter aus den Ortsvereinen begrüßen.
In Herlikofen klagen einige Bürgerinnen und Bürger über zu laute Verkehrsgeräusche entlang der Ortsdurchfahrt; der Gmünder Lärmaktionsplan gibt ihnen auch recht. Dieser Plan ist allerdings keine verbindliche Vorgabe, wie und wann das Problem behoben wird. Kurzfristige Abhilfe ist daher eher nicht in Sicht.
Der Vizemeister 1. FC Normannia Gmünd führt seine Kür zum Ligaabschluss der Fußball-Verbandsliga bei der TSG Tübingen durch, tritt dort an diesem Samstag (15.30 Uhr) zum letzten Saisonspiel an.
Schon ein Remis im letzten Saisonspiel reicht dem Fußball-Bezirksligisten FC Bargau, um nach vier Jahren Abstinenz in die Landesliga zurückzukehren. Im Falle einer Heimniederlage gegen den TV Neuler am Samstag (15.30 Uhr) allerdings könnte das Hegele-Team noch auf Rang drei abrutschen.
Als 1973 der Ostalbkreis aus der Taufe gehoben wurde, kam Gschwend dazu. Kurz davor hatten die ehemals eigenständigen Gemeinden Gschwend, Frickenhofen und Altersberg zu einer Flächengemeinde mit über 80 Wohnplätzen fusioniert.
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist die neue Partnerregion der Initiative „bewusstWild“, die um mehr Rücksichtnahme für die Tiere im Wald wirbt. Dazu gibt es eine Online-Auftaktveranstaltung.
Fronleichnam ist ein sehr wichtiger Tag im katholischen Kirchenjahr. Beim Präsentieren der Monstranz mit dem Leib Christi während einer Prozession durch die Straßen wird das Bekenntnis zum Glauben buchstäblich in die Öffentlichkeit getragen. Die Prozession am 8. Juni in Schwäbisch Gmünd machte Station am Blumenaltar im Spital-Innenhof, wo der Fokus auf die Christenpflicht zu einer nachhaltigen Lebensweise gelegt wurde.
Vor knapp 2000 Jahren war das Leben im Remstal und und in Teilen des Schwäbischen Walds vom römischen Truppen am Limes geprägt. Anlässlich des 30-jährigen Jubiliäums des Archäologischen Parks in Welzheim am 17./18. Juni lagert die Römergruppe Numerus Brittonum samt befreundeten Gruppen dort im Ostkastell.