Die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zur geplanten Heubacher Nordumgehung wurden in der jüngsten Gemeinderatssitzung besprochen. Vom Gemeinderat wird für die Abzweigung der Umgehungsstraße in die Mögglinger Straße eine Linksabbiegespur gefordert. Von Gerold Bauer
Vor wenigen Tagen war Gmünd ein zentraler Ort für die Diskussion über die Zukunft der Schule in Deutschland unter dem Thema „Region und Profession — Chancen und Risiken veränderter Schulentwicklung“.
Da gab es gestern keine Diskussion und auch keine Gegenstimmen, als es um die Tunnel-Resolution ging: Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd forderte die Bundesregierung auf, im Zuge der Fertigstellung des Tunnels der B-29-Ortsdurchfahrt in Schwäbisch Gmünd, auch auf den Bau eines Abluftfilters hinzuwirken
SCHWÄBISCH GMÜND (rw). Die Barmer und die Gmünder Ersatzkasse fusionieren zur mit dann 8,6 Millionen Mitgliedern größten deutschen Krankenkasse. Für die GEK-Hauptverwaltung in Schwäbisch Gmünd, in der 800 Mitarbeiter angestellt sind, wurde eine „vollständige Beschäftigungs– und Standortgarantie“ vereinbart.
Mit einem Appell des neuen Oberbürgermeisters für ein neues, vor allem zielorientiertes Gmünder Miteinander begann gestern die erste Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause. Sie war im ersten Teil geprägt von der kommunalen Aufarbeitung der Auswirkungen der Finanzkrise.
„Er ist das größte Talent, das es im Klettersport in Deutschland gibt“, spart Trainer Timo Preußler nicht mit Vorschusslorbeeren, wenn er von seinem Schützling Sebastian Halenke spricht. Der 14-Jährige untermauerte nun die Aussage seines Coaches, indem er sich in Valence die Weltmeisterkrone in seiner Altersklasse aufsetzte. Von Patrick Tannhäuser
(pm). Während der Alltag die meisten Menschen immer mehr in den Stress treibt, lädt der Reit– und Fahrverein Gmünd zu einem Ausflug der anderen Art ein: Zu einem Ausflug in die Erlebniswelt Pferd am 4. Oktober, dem ersten bundesweiten Tag der offenen Stalltür!
Bei der LG Staufen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Eine Besprechung jagt die andere, denn am kommenden Samstag kommt auf die Gmünder Leichtathleten der Schluss– und zugleich Höhepunkt dieser Saison zu: Der Endkampf um die württembergische Schüler-Mannschaftsmeisterschaft im heimischen BSZ-Stadion. Von Hans Bendl
An der Schillerschule fand dieser Tage eine Scheckübergabe statt. Die Schillerschule spendete den Erlös aus ihre Sonnenblumenprojekt für die Partnerstadt in dem extrem armen afrikanischen Land Mali. Von Karin Abele