Rudolf Walter, Archäologe und Museumspädagoge, unternahm mit Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen einen Ausflug in die Vergangenheit – genauer gesagt, in die Steinzeit.
Wie das Landratsamt des Ostalbkreises bekannt gibt, bleibt die Vollsperrung der Landesstraße 1162 in Bartholomä zwischen den Zufahrten nach Lauterburg und Böhmenkirch länger als bisher vorgesehen bestehen, nämlich bis Freitag, 28. Juli.
Sind Kinder aufgrund einer Beeinträchtigung pflegebedürftig, wirkt sich das oft auf die gesamte Familie aus. Alle Fragen rund um eine solche Pflegesituation beantworten die Pflege-Experten der Beratungsgruppe Compass bei einer Telefonaktion am Donnerstag, 1. Juni, dem Internationalen Kindertag.
Zecken – wenn es wieder wärmer wird, erwachen sie aus ihrer Winterpause und suchen nach Nahrung. Bei ihrem Stich können sie gefährliche Krankheiten übertragen, die in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Ein Vortrag in Iggingen zeigt auf, wie man sich schützen kann — und was zu tun ist, wenn die Zecke schon gestochen hat.
Auf zwei Seiten stellt das Gmünder Wochenblatt „Lokal“ den Schauort Lorch vor. Die Stadt an der engsten Stelle des Remstals hat viel zu bieten, sowohl historisch als auch kulturell. Der Autor deckt zudem auf, warum im Jahr 1971 das amerikanische FBI im Remstal ermittelte. Darüber hinaus gratuliert die Redaktion dem FC Eschach zum Aufstieg und informiert über das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst.
Natürlich gibt es auch wieder Rätselspaß, geschäftliche Informationen und Kochrezepte. Abgerundet wird das Angebot mit Kleinanzeigen und einem Nachrichtenrückblick für die Region zwischen Wald und Alb.
Der Kampf gegen das Nikotin ist schwer – gerade in Deutschland, aber nicht nur hier, wo Zigaretten selbst in Supermärkten verkauft werden. Allein in der kleinen Schweiz zum Beispiel haben Tabakbauern zwischen 2015 und 2020 mehr als 32 Millionen Dollar Subventionen erhalten.
Aus bisher unbekannten Gründen geriet der Grill eines Restaurants in der Ledergasse am Dienstagabend in Brand. Die Geschäfte in der Remsgalerie sind deshalb bis mindestens Mittwochmorgen geschlossen.
Am Schwarzhorn hatte der Musikverein Wißgoldingen bei Kaiserwetter zum Fest eingeladen. 100 Mitglieder kümmerten sich um das leibliche Wohl der Gäste an den 150 Biertischgarnituren. Bei der Anreise sind die Besucher immer umweltfreundlicher unterwegs.
In der Deutschen Schach-Online-Liga sind die Schachfreunde Spraitbach auch in diesem Jahr wieder vertreten. Und das mit Erfolg. Allen drei Teams aus Spraitbach ist der Sieg in ihrer jeweiligen Vorrundengruppe geglückt. Am 12. Juni beginnt die Runde der letzten Acht.