Nachdem das Jahr 2020 ohne Entscheidung durch das Bundesverkehrsministerium in Sachen B-29-Tunnel in Böbingen zu Ende gegangen ist, brachte das Aktionsbündnis Böbinger Tunnel sein Anliegen auch direkt zu Beginn des neuen Jahres wieder bei den Entscheidungsträgern in Erinnerung.
Am Montagabend traf sich der Böbinger Gemeinderat zur letzten Sitzung in diesem Jahr. Im Bürgersaal des Rathauses waren unter anderem der Bebauungsplan „Sommerrain-West“, das Bildungszentrum „Am Römerkastell“ und Wassergebühren beherrschende Themen.
Angesichts der Probebohrungen, die zur Zeit am neuralgischen Punkt mitten in Böbingen durchgeführt werden, sprach die Rems-Zeitung mit Jürgen Stempfle über den Zwischenstand auf dem Weg zum Tunnel .
Am Ellwanger Landgericht ist nun ein Fall verhandelt worden, der vor rund eineinhalb Jahren im Gmünder Raum für großes Aufsehen und Entsetzen gesorgt hatte: Ein jüngerer Autofahrer hatte bei Böbingen zwei Fußgänger schwer verletzt, Fahrerflucht begangen und später sein Auto angezündet.
Es sieht beileibe nicht rosig aus. So traf man sich im Schweizer Hof in Böbingen, um sich auszutauschen, die Konversation mit Politikern und der Presse zu suchen. Vertreter des Gastronomiebereiches in der Region gaben Auskunft über die aktuelle Lage und ihre Befürchtungen in der Corona-Pandemie. Gleichzeitig äußerten sie Wünsche.
Wegen geotechnischen Erkundungsbohrungen ist in Böbingen die B-29-Abfahrt Rosensteinstraße aus Schwäbisch Gmünd kommend vom 8. bis 18. Dezember jeweils in der Zeit von 8 bis 17 Uhr für den Verkehr voll gesperrt.
Zu einem größeren Feuerwehreinsatz kommt es aktuell (Mittwochabend) in Böbingen. Nach ersten Informationen hat bei Bauarbeiten ein Bagger eine Gasleitung beschädigt.
Alexander Brenner aus Böbingen hat vor Kurzem seine zweite Ausbildung abgeschlossen. Er wurde Kammer– und Landessieger. Zur Zeit absolviert er den Meisterkurs. Und seine Zukunftspläne sind sehr konkret. „Ich werde eines Tages den Betrieb meines Vaters übernehmen“, ist sich der gerade mal 22 Jahre junge Kfz– Mechatroniker sicher.
Die Gemeinde Böbingen hat einen 84-seitigen Ratgeber für Freunde des Spazierengehens, des Wanderns und des Radfahrens veröffentlicht. Das „Büchle“ ist ab sofort für drei Euro im Böbinger Rathaus erhältlich. Zunächst wurde es in einer Auflage von 1000 Stück gedruckt.
Die Polizei sucht Hinweise auf Diebe oder verdächtige Fahrzeuge, die zwischen 25. und 29. September für einen Diebstahl von Katalysatoren aus etwa 80 Autos in Böbingen in Frage kommen.