Alexander Brenner aus Böbingen hat vor Kurzem seine zweite Ausbildung abgeschlossen. Er wurde Kammer– und Landessieger. Zur Zeit absolviert er den Meisterkurs. Und seine Zukunftspläne sind sehr konkret. „Ich werde eines Tages den Betrieb meines Vaters übernehmen“, ist sich der gerade mal 22 Jahre junge Kfz– Mechatroniker sicher.
Die Gemeinde Böbingen hat einen 84-seitigen Ratgeber für Freunde des Spazierengehens, des Wanderns und des Radfahrens veröffentlicht. Das „Büchle“ ist ab sofort für drei Euro im Böbinger Rathaus erhältlich. Zunächst wurde es in einer Auflage von 1000 Stück gedruckt.
Die Polizei sucht Hinweise auf Diebe oder verdächtige Fahrzeuge, die zwischen 25. und 29. September für einen Diebstahl von Katalysatoren aus etwa 80 Autos in Böbingen in Frage kommen.
Die Modernisierung der bestehenden Bikepark-Anlage war Thema bei der Böbinger Gemeinderatssitzung am Montagabend. Nachdem sich der Technische Ausschuss vor zwei Monaten zu einem Vor-Ort-Termin im Gebiet Hagenäcker getroffen hatte, ging es in der Sitzung um den nächsten großen Schritt: Den Beschluss der Modernisierung und die Vergabe des Auftrags.
Die Gemeindeverwaltung Böbingen teilt kurzfristig mit, dass im Zuge von notwendigen Bankettarbeiten an verschiedenen Gemeindeverbindungsstraßen ab Montag, 21. September, Vollsperrungen nötig sind.
In den „Freibadgeschichten Teil 7″ blicken wir am Samstag auf das ehemalige „Freibad am Rosenstein“ in Böbingen zurück. Es war das erste moderne Freibad im weiten Umkreis und entstand 1933 vier Jahre nach dem Heubacher und viele Jahre vor dem Gmünder Freibad.
Es muss nicht immer die lange Urlaubsreise oder ein Besuch in einem der großen Freizeitparks sein, wenn man einen schönen Ferientag verbringen möchte. Für die Remstal Gartenschau angelegt und auf Nachhaltigkeit ausgelegt, ist der Böbinger Bürgerpark zwischen dem Klotzbach und dem alten Bahndamm eine vielseitige Freizeitlandschaft.
Nachdem es derzeit allgemein als gesichert gilt, dass es ein Ende von Corona erst mit einem geeigneten Impfstoff geben wird, war allen Beteiligten klar, dass auch der Organisierte Fahrdienst des Elisabethenvereins in Böbingen seine Dienstleistung mit einem detailliert abgestimmten Programm anbieten muss.
Um 14 Uhr geriet in Böbingen auf der offenen Ladefläche eines Kleintransporters – ein so genannter „Pickup“ – aus noch nicht eindeutig geklärter Ursache ein benzinbetriebener Laubbläser in Brand.
Mit seinem Cocker Spaniel ging ein 27-Jähriger am Samstag kurz nach 16 Uhr von seiner Wohnung auf die anliegende Straße Langwiesen, welche nur für Anlieger freigegeben ist. Sein Hund, der sich bereits auf der Straße befand, wurde hier von einem Radfahrer angefahren, der zusammen mit zwei weiteren Radlern aus Richtung Gmünd herangefahren kam.