In einem Mehrfamilienhaus ist am Donnerstagabend gegen 20 Uhr ein Brand ausgebrochen. Das Feuer breitete sich laut Polizei in die oberen Stockwerke aus.
Wie geht es weiter mit den beiden Häusern, Wetzgauer Straße 18 und 20? Abbruch oder Erhalt? Darüber hat der Gemeinderat Mutlangen jetzt entschieden. Zunächst einigten sich die Rätinnen und Räte auf ein „sowohl-als-auch“.
Rund 600 Geflüchtete aus der Ukraine lernen derzeit an der VHS Schwäbisch Gmünd Deutsch. Die ersten legen am 28. Januar ihre B1-Prüfung ab – die Eintrittskarte in den Arbeitsmarkt. Wie geht es ihnen jetzt, zehn Monate nach ihrer Ankunft in Gmünd?
Der Landkreis wird 50. Daran erinnert jetzt eine Jubiläumsbriefmarke. Sie zeigt das Kunstwerk „Ein Kreis hält zusammen“ und sendet Jubiläumsgrüße in die ganze Welt hinaus.
Beim Finale der Deutschen A-Jugend-Mannschaftsmeisterschaften möchten die „Dorfhennen — Mission II“ des Schwimmvereins Gmünd einen Podestplatz erreichen – möglichst sogar ganz oben.
Egal ob Französisch für Fortgeschrittene, Perlenstricken, Computerkurse oder Yoga für Anfänger – das neue VHS-Programm bietet auf 168 Seiten 1280 Veranstaltungen für jedes Interesse.
Kaum ziehen die Temperaturen ein bisschen an, kommen die Uralttricks vermeintlicher Kfz-Winterveteranen wieder zum Tragen. Mittlerweile jedoch sind die Automobile bis unters Dach mit Elektronik vollgestopft. Was also sinnvollerweise tun? Ein paar Tipps.
Aufgrund eines Notrufs aus der Senioreneinrichtung „Melanchtonhaus“ in der Parlerstraße in Schwäbisch Gmünd ging die Polizei zunächst von einer Bedrohungslage aus und rückte sicherheitshalber gleich mit drei Streifenwagen an. Auch der Rettungsdienst inklusive Notarzt waren vor Ort.
Julia Schoch ist die Trägerin des Schubart-Literaturpreises 2023 der Stadt Aalen. Die Schriftstellerin erhält den mit 20.000 Euro dotierten Literaturpreis für ihren im DTV-Verlag erschienenen Roman „Das Vorkommnis“.