SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange hat sich mit der Bürgerinitiative „Pro Tunnelfilter“ getroffen und weiterhin vollste Unterstützung im Kampf für die Realisierung des umwelttechnologischen Pilotprojekts zugesichert.
Mit dem Krimiklassiker „Die Mausefalle“ von Agatha Christie füllte „ThetraPack“ die Theater-Werkstatt im Herbst 2008 dreimal bis auf den letzten Platz. „ThetraPack“ führt auch in diesem Jahr die Tradition von „theatralika“ fort und spielt Mitte September Peter Shaffers „Komödie im Dunkeln“.
(pm). Im vierten von fünf Wettbewerben des Europacups der Ultramarathon– Serie 2009 war jüngst der 75-km-Lauf mit ca. 650 Höhenmetern von Celje zum Hochtal „Logarska dolina“ an der Reihe. Nachdem der Lauf der vergangenen Jahre immer von außergewöhnlicher Hitze geprägt war, gab es bei diesem Lauf starke Gewitter mit Starkregen, besonders in der Nacht vor dem Start.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat gestern das zukünftige muslimische Gemeindezentrum in Schwäbisch Gmünd besucht. Zusammen mit deutschen und türkischen Mitbürgern erörterte er aktuelle Fragen des interkulturellen Miteinanders. Von Heino Schütte
Melkmaschinen gibt es schon lange und von Hand gemolken wird so gut wir gar nicht mehr. Dass Kühe aber völlig selbstständig den Melkstand betreten und dort automatisch vom Roboter gemolken werden, klingt wie eine Zukunftsvision. Auf dem Schlatthof und in zwei anderen Betrieben im Gmünder Raum ist es schon Realität. Von Gerold Bauer
Die „englischen Wochen“ waren endlich um, doch so richtig zur Ruhe kam die Normannia während der Woche nicht. Sie war nicht nur mit dem Training, sondern auch mit dem „Wunden lecken“ beschäftigt, wie Trainer Lothar Mattner die Situation beschrieb. Der FCN spielt morgen in Durlach wohl mit einer verwundbaren Stelle. Von Giovanni Deriu
„Sie sollen sehen können, was hier passiert – und was nicht.“ So begrüßte gestern Arne Vraalsen, Inhaber der Firma YTAB, einige Dutzend Gäste am deutschen Standort des schwedischen Unternehmens in Brainkofen zu einem Tag der offenen Tür. Von Manfred Laduch
Eine Altarweihe, wie sie am Sonntag im Münster mit Bischof Gebhard Fürst stattfindet, ist ein selten gewordenes Ereignis in der katholischen Kirche. Die liturgische Handlung ist mit Symbolen und Bedeutung aufgeladen, die für viele Laien erläuterungsbedürftig ist.
71 Jugendliche haben am 1. September ihre dreieinhalbjährige Berufsausbildung in gewerblich-technischen Berufen im Bildungszentrum der Industrie– und Handelskammer begonnen.
Musikschullehrer aus der Region Ostwürttemberg befassen sich in einer Mentorenausbildung mit den Grundlagen des gesunden Musizierens auf der Kapfenburg.